Einfach mehr Kultur erleben. Mit dem Kulturservice der TheaterGemeinde Berlin

Kundenservice Mo bis Fr 10–17 Uhr

030 21 29 63 00

 

Zu Weihnachten Kultur verschenken

Sie sind zu Weihnachten auf der Suche nach einem besonderen Geschenk? Verschenken Sie Kultur! Ab einem Geschenkwert von 50 Euro erhalten Sie als Dankeschön von uns eine weihnachtliche Überraschung der Walter Confiserie.

Jetzt bestellen

 

Daphne-Preis 2023 an
Penny Sofroniadou

Penny Sofroniadou, Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin, ist die Daphne-Preisträgerin 2023 der TheaterGemeinde Berlin. Die Preisverleihung fand am 21.11.23 in der Komischen Oper im Schillertheater im Anschluss an die Aufführung „Die Zauberflöte“ statt.

Bilder der Preisverleihung

 

Weitersagen …
und Gutschrift sichern

Bis zum 31. Januar 2024 erhalten Sie für jedes von Ihnen geworbene neue Mitglied eine Gutschrift in Höhe von 30 €.
Wer Mitglieder wirbt, hat zusätzlich die Chance auf tolle Preise: 
5 x 2 Kinotickets für die Yorck-Kinogruppe sowie
1 x 2 Tickets für einen geführten Stadtspaziergang
des GasthörerCard-Programms
der FU im Reuterkiez

Mitglieder werben Mitglieder

 

Yorck Unlimited

Mit der Yorck Unlimited Card ein ganzes Jahr unbegrenzt oft ins Kino gehen. Als TheaterGemeinde-Mitglied sogar mit einer Ermäßigung von über 20 Prozent!

Jetzt Yorck Unlimited Card bestellen

 

Kulturkino: Kent Ozani

Wir folgen der lyrischen Perspektive und Feinfühligkeit, des deutschen Schriftstellers: José F. A. Oliver. Er verbringt viel Zeit in Istanbul und beobachtet für uns das aktuelle Leben im Wandel dieser Megastadt.
Im Anschluss an den Film beantworten Regisseur Dogan Altuner, Protagonist und PEN-Voratand José F. A. Oliver und Produzent Sven Schnell Ihre Fragen.

Tickets bestellen

 

Der Theatermacher (Berliner Ensemble)

Thomas Bernhards Suche nach Bedeutung und Hoffnung in einer bedeutungs- und hoffnungslosen Welt ist eine Liebeserklärung an und ein Abgesang auf das Theater zugleich.

Tickets

Die Möwe (Schaubühne)

Sommer, ein Landhaus nach Sonnenuntergang. Konstantin hat zusammen mit Nina, in die er unsterblich verliebt ist, eine Open-Air-Aufführung vorbereitet, die das Theater revolutionieren und ein neues Zeitalter in der Kunst einläuten soll.

Tickets

Aktuelle Hinweise

Leider gibt es weiterhin Verzögerungen bei der Postzustellung der Tickets. Wir bitten Sie daher ggf. um Ihre Geduld. Sollten Ihre Karten zwei Werktage vor dem Termin noch nicht eingetroffen sein, melden Sie sich bitte per E-Mail (info@tg-berlin.de) oder telefonisch (030-21 29 63 00) bei unserem Kundendienst.

 


TheaterGemeinde Berlin digital

Getreu unserem Anspruch, dass wir Ihnen in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bieten, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.

BACKstageDIGITAL
Foto: NKT

Als digitale Ergänzung zu den beliebten Veranstaltungsreihen der TheaterGemeinde Berlin, die den Besucher:innen die künstlerischen Entwicklungen und Arbeitsabläufe hinter den Kulissen der Theater und Konzerthäuser praxisbezogen und lebendig nahe bringen, möchte die Entwicklung junger Talente, besonders der Daphne-Preisträger:innen begleiten, aber auch digitale Einblicke in künstlerische Entstehungsprozesse und die Hintergründe interessanter Produktionen der Bühnen und Museen ermöglichen.

weiter
KULTURtippsDIGITAL
Foto: Stacy Barnes/Unsplash

Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.

weiter

Mit der KULTURplus Card genießen Sie alle Vorteile

Willkommen bei der TheaterGemeinde Berlin. Als eine der größten Besucherorganisationen Deutschlands bieten wir Ihnen ermäßigte Karten für nahezu alle Bühnen Berlins und des Umlands. Von Kleinkunst bis Hochkultur – Sie haben die Wahl.

Sie haben noch Fragen: Unser Kundendienst hilft Ihnen gern weiter. Bitte rufen Sie uns an unter Tel.: 030 - 21 29 63 00 oder senden uns eine E-Mail. Antworten finden Sie auch unter dieser Seite: FAQ - Häufige Fragen.

Spielplan Cover
Spielplan Seite 2
Spielplan Seite 3

Unser Spielplan 01/24 ist erschienen

Unseren gedruckten Spielplan können Sie sich hier als PDF herunterladen oder bei uns bestellen: per E-Mail oder telefonisch unter Tel.: 030 - 21 29 63 00.

Katalog online lesen

Unsere Kulturpartner | Ihr Vorteil

Mit der KULTURplus Card der TheaterGemeinde Berlin erhalten Sie dauerhaft erhebliche Vergünstigungen bei mehr als 70 ausgewählten Kulturpartnern.

Museen

Museen

Zahlreiche Museen und Schlösser, unter ihnen viele bedeutende Einrichtungen der Museumslandschaft Berlins und Umgebung.

Kinos

Kinos

Große Filmpaläste wie auch ambitionierte Filmkunsttheater, die Vorführungen in insgesamt 73 Sälen anbieten.

Cafés & Restaurants

Cafés & Restaurants

Gut geführte Restaurants mit ausgewogenen Preisen in günstiger Lage, meist in der Nähe von viel besuchten Theatern.

Spezialangebote

Spezialangebote

Weitere Kulturpartner gewähren den Mitgliedern der TheaterGemeine Berlin bei Vorlage der KULTURplus CARD Sonderkonditionen.

Kulturpartner extra

Bild
Foto: Bröhan-Museum/Grit Kümmele

Das Partnerprogramm KULTURplus der TheaterGemeinde Berlin bietet den Mitgliedern neben attraktiven Vergünstigungen bei mehr als 70 Partnern auch exklusive Sonderveranstaltungen zu den unterschiedlichsten kulturellen und künstlerischen Themen.

weiter

Gewinnen Sie Kultur

CHARMANTE KOMÖDIE „MONSIEUR BLAKE ZU DIENSTEN“ MIT JOHN MALKOVICH UND FANNY ARDANT

Gewinnen Sie 2x2 Kinogutscheine für den Kinostart am 21.12.23 und eins von 2 Exemplaren des Buchs zum Film!

 

Als Mitglied der TheaterGemeinde Berlin haben Sie die Möglichkeit, Freikarten für attraktive Kulturangebote zu gewinnen. Viel Glück!

Alle Gewinnspiele

Die TheaterGemeinde Berlin bringt Sie nicht nur ins Theater, sondern führt Sie auch hinter die Kulissen

Die TheaterGemeinde Berlin hat in Zusammenarbeit mit führenden Berliner Bühnen spezielle Veranstaltungsreihen entwickelt, die den Besuchern die künstlerischen Entwicklungen und Arbeitsabläufe des jeweiligen Hauses praxisbezogen und lebendig nahe bringen. Jede der Reihen folgt einem eigenen Konzept.

  • In Zusammenarbeit mit der Komischen Oper Berlin ist ein Format entstanden, das Blicke hinter die Kulissen einer Produktion ermöglicht: Backstage begleitet eine ausgewählte Neuinszenierung bei ihrem Entstehungsprozess in Form von Begegnungen und Werkstattgesprächen mit den beteiligten Künstlern.

    weiter
  • Die Opernwerkstatt in der Deutschen Oper Berlin gibt dem Publikum Gelegenheit, an einer Bühnenprobe zu einer bevorstehenden Premiere der Deutschen Oper teilzunehmen und zu erleben, wie eine Inszenierung erarbeitet wird. Anschließend erläutern Mitglieder des Produktionsteams die künstlerische Umsetzung der Inszenierung.

    weiter
  • Wer Lust zum Meinungsaustausch hat, kann sich unseren Arbeitskreisen anschließen. Als Mitglied der Arbeitskreise Musiktheater sowie Ballett und Tanz erhält man u.a. die Gelegenheit, an Bühnenproben teilzunehmen. Beim Arbeitskreis Schauspiel liegt der Schwerpunkt auf gemeinsamen Vorstellungsbesuchen mit anschließender Diskussionsrunde.

    weiter

Die TheaterGemeinde Berlin engagiert sich für die Berliner Kulturszene

Preisverleihungen

Mit zwei jährlich verliehenen Publikumspreisen setzt die TheaterGemeinde Berlin stark beachtete Zeichen im Hinblick auf die öffentliche Wahrnehmung von besonderen Regieleistungen und herausragenden jungen Bühnenkünstlern.

Die Preise wurden gestiftet, um neben den Kritiker- und Experten-Jurys auch dem Publikum als dritter Kraft im Konzert der Meinungen eine deutliche und vernehmbare Stimme zu geben. Die beiden Preise werden im Rahmen von Festveranstaltungen verliehen. Dort erhalten die Besucher die Gelegenheit, mit den Darstellern, dem Regisseur und Vertretern des betreffenden Theaters ins Gespräch zu kommen.

Neben den Preisverleihungen veranstaltet die TheaterGemeinde Berlin alljährlich einen festlichen Spielzeitauftakt, um auf besondere Produktionen oder empfehlenswerte Spielorte hinzuweisen.

Foto: Philipp Külker
  • Seit 1982 wählen die Mitglieder der TheaterGemeinde Berlin jährlich eine herausragende Berliner Neuinszenierung zur Aufführung des Jahres. Dabei können sie sowohl aus den Nominierungen des Vorstandes auswählen, als auch eigene Nennungen einbringen.

    weiter
  • Mit dem Daphne-Preis macht die TheaterGemeinde Berlin auf herausragende junge Darsteller:innen der Berliner Kulturszene aufmerksam. Die Mitglieder der TG Berlin ermitteln jedes Jahr aus den Nominierungen des Vorstandes den/die Preisträger:in. Der Preis besteht aus einer Bronzeskulptur. Sie zeigt die von Apoll, dem Gott der Musen, begehrte Nymphe Daphne.

    weiter
  • Neben den Preisverleihungen veranstaltet die TheaterGemeinde Berlin alljährlich einen festlichen Spielzeitauftakt, um auf besondere Produktionen oder empfehlenswerte Spielorte hinzuweisen.

    weiter
Foto: © Philipp Külker

Kultursponsoring

Ein wichtiges Anliegen der TheaterGemeinde Berlin ist es, das vielfältige Kulturleben der Stadt mitzugestalten. Daher engagiert sie sich immer wieder auch als Kultursponsor.
Zuletzt ermöglichte sie in Kooperation mit der Stiftung Stadtmuseum die Restaurierung von bisher unzugänglichem Archivmaterial zur Komödie am Kurfürstendamm, darunter historische Bühnenbildentwürfe sowie Theaterfotos von Harry Croner.

weiter