TheaterGemeinde Berlin
Die TheaterGemeinde Berlin wurde 1963 als gemeinnütziger Verein gegründet. Ihr Anliegen ist es, durch die Vermittlung von preisermäßigten Eintrittskarten, durch qualifizierte Information sowie durch Foren des gegenseitigen Austauschs und der Reflexion Verständnis für alle Bereiche der Kultur zu wecken, das allgemeine Kulturinteresse zu stärken und zur Teilnahme am Kulturleben anzuregen.
Die TheaterGemeinde Berlin versteht sich als Mittlerin zwischen den ca. 150 Bühnen der Bundeshauptstadt, den Künstler:innen und dem Publikum. Mit derzeit 11.500 Mitgliedern ist sie eine der größten Organisationen für Kulturinteressierte in Deutschland. Bundesweit ist sie mit 23 weiteren örtlichen Theatergemeinden im Bund der Theatergemeinden vernetzt.
Download
Hier finden Sie Informationen zu den Angeboten der TheaterGemeinde Berlin. Falls Sie weitere Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice info@tg-berlin.de
-
Penny Sofroniadou, Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin, erhält den Daphne-Preis 2023 der TheaterGemeinde Berlin. Die Preisverleihung findet voraussichtlich zu Beginn der Spielzeit 2023/24 statt.
Die TheaterGemeinde Berlin feiert ihr 60-jähriges Bestehen am Donnerstag, den 15. Juni 2023 ab 18.30 Uhr mit einer Festveranstaltung im Deutschen Theater Berlin. Auf dem Programm steht eine Aufführung des Dramas „Minna von Barnhelm“ (Regie: Anne Lenk).
Pressemitteilung
Pressefotos
Alle bisherigen Preisträger:innen -
Die TheaterGemeinde Berlin ist Ihre Partnerin für Kunst und Kultur. Als eine der größten Organisationen für Kulturinteressierte in Deutschland bieten wir Ihnen ermäßigte Eintrittskarten für fast alle Bühnen Berlins und das seit nunmehr 60 Jahren, in denen wir unseren Kulturservice kontinuierlich verbessert haben. Und weil Kultur bei uns nicht nur aus Bühne und Konzert besteht, kooperieren wir auch mit bedeutenden Museen, ambitionierten Filmkunsttheatern und großen Kinos. In ausgesuchten Cafés & Restaurants können Sie sich auf Ihr Kulturerlebnis einstimmen oder es ausklingen lassen. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere Partnerinstitutionen vor, die Ihnen bei Vorlage der KULTURplus Card Ermäßigungen gewähren.
-
Lieben Sie Kunst, Kultur, Lebenskultur?
Dann sind Sie bei der TheaterGemeinde Berlin genau richtig. Als eine der größten Organisationen für Kulturbegeisterte in Deutschland bieten wir Ihnen ermäßigte Karten für fast alle Bühnen Berlins und das seit nunmehr 60 Jahren, in denen wir unseren Kulturservice kontinuierlich verbessert haben.
Von Kleinkunst bis Hochkultur – Sie haben die Wahl! Und sollten Sie bei der Vielzahl der Angebote einmal den Überblick verlieren, beraten wir Sie gern. Zusätzlich erhalten Sie mit der KULTUR plus Card Sonderkonditionen in ausgewählten Museen, Kinos, Cafés und Restaurants.
-
Ein Jahrhundert Komödie am Kurfürstendamm
18. Januar bis 27. Mai 2018
Eine Fotoausstellung in Kooperation mit der Komödie am Kurfürstendamm und Stiftung Stadtmuseum Berlin
Eröffnung: 18. Januar 2018 im Anschluss an die Vorstellung von „Die Tanzstunde“ in der Komödie am Kurfürstendamm -
Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens hat die TheaterGemeinde Berlin eine reich bebilderte Festschrift zu ihrer Geschichte herausgegeben, ergänzt durch kurzweilige Beiträge prominenter Vertreter:innen der Berliner Kulturszene. Zudem bietet sie einen Überblick über das Anliegen und die kulturpolitische Verankerung einer der bedeutendsten Organisationen für Kulturinteressierte in Deutschland.
-
ZIP-Datei mit Logos in verschiedenen Formaten und Abmessungen.