Einfach mehr Kultur erleben - digital
Leider sind die Berliner Bühnen und Museen seit November wieder auf unbestimmte Zeit geschlossen.Getreu unserem Anspruch, dass wir Ihnen in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bieten, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Unsere Empfehlungen
- Kulturtipp digital
Joe Biden - Das Porträt
Kultur und Gesellschaft
Welche Schicksalsschläge haben den Politiker zu dem Mann gemacht, der nun in einer umstrittenen Wahl zum nächsten Präsidenten der USA gekürt worden ist und sein gespaltenes Land wieder versöhnen muss?
- Kulturtipp digital
Transformation auf allen Ebenen
Kunst
Das CTM-Festival in Berlin lädt alljährlich dazu ein, experimentelle Musik sowie audiovisuelle Kunst aus aller Welt zu entdecken. In Clubs wird getanzt und diskutiert. Jetzt findet das Festival digital statt - geht aber über den einfachen Livestream hinaus.
- Kulturtipp digital
Amanda Gormans Gedicht „The Hill We Climb“ - Ein Text, der unter die Haut geht
Kultur und Gesellschaft
Amanda Gormans zur Amtseinführung von Joe Biden vorgetragenes Gedicht beschwört eine neue Solidarität in der US-Gesellschaft. Für die Journalistin Azadê Peşmen ist die junge Afroamerikanerin auch die Verkörperung dessen, was heute in den USA möglich ist.
- Kulturtipp digital
Gorki Stream: Und sicher ist mit mir die Welt verschwunden
Bühne
Sibylle Berg, die optimistische Pessimistin, wie sie sich selbst bezeichnet, zeigt abermals ihre Brillanz. Ihr gelingt ein aufrüttelndes, wütendes und starkes Stück voller Sprachintelligenz, Haltung und Humor.
- Kulturtipp digital
Alexander von Zemlinsky „Der Zwerg“
Bühne
Oper in einem Akt von Alexander von Zemlinsky; Libretto von Georg C. Klaren nach Oscar Wildes Märchen „The Birthday of the Infanta“; Uraufführung am 28. Mai 1922 in Köln
- Kulturtipp digital
Zirkeltraining:Kunst
Museum virtuell
In dieser Video-Serie stellt der Kunsthistoriker Thomas R. Hoffmann in kurzen Impulsvorträgen Bezüge zwischen der Dauerausstellung und der Ausstellung „Umbo. Fotograf “ her.
- Kulturtipp digital
T.C. Boyle "Sprich mit mir" - Die Weltpremiere
Literatur
Wie bereits bei den Romanen „Das Licht“ und „Die Terranauten“ präsentiert radioeins in Zusammenarbeit mit dem Carl Hanser Verlag und dem Hörverlag die Weltpremierenlesung des neuen Buches von T.C. Bolye; die amerikanische Ausgabe erscheint erst im Mai.
- Kulturtipp digital
Ella Fitzgerald & Trio - Live auf dem Montreux Jazz Festival 1975
Musik
Ella Fitzgerald gehört zweifellos zu den größten Stars der Jazzgeschichte. Bei diesem atemberaubenden Konzert, aufgenommen in Montreux am 17. Juli 1975, bewies sie einmal mehr ihre unglaubliche Wandlungsfähigkeit.
- Kulturtipp digital
Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Literatur
Der aus reichem Hause stammende Marcel Proust ist gesundheitlich angeschlagen, zieht sich in die Abgeschiedenheit zurück und begibt sich auf die "Suche nach der verlorenen Zeit". rbbKultur startet mit einem echten Mammutprojekt ins neue Jahr.