Einfach mehr Kultur erleben - digital
Getreu unserem Anspruch, dass die TheaterGemeinde Berlin in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bietet, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Unsere Empfehlungen
- KULTURtipp Digital
Filmdoku „Liebe Angst“ - Schmerzhafte und erlösende Einblicke in vererbte Traumata
Film
Es ist ein schwieriger Dialog zwischen der Sängerin Kim Seligsohn und ihre Mutter Lore: Die Filmdoku „Liebe Angst“ zeigt die vererbten Traumata einer jüdischen Familie. Die Kamera habe die Annäherung erst ermöglicht, so Regisseurin Sandra Prechtel.
- KULTURtipp Digital
Aufnahme aus der Deutschen Oper Berlin - Richard Strauss: Arabella
Musik
Donald Runnicles dirigiert das Orchester und den Chor der Deutschen Oper Berlin.
- KULTURtipp Digital
Einsamkeit als politisches Moment - Woanders
Hörspiel
• Musikalisches Hörspiel • „Bleiben wo ich nie gewesen bin“ – Thomas Braschs Lyrik wird vertont. Masha Qrella und ihre Mitmusikerinnen kreieren ein Musikprogramm aus Interviews, Gedichten, Materialskizzen und Proberaum-Mitschnitten.
- KULTURtipp Digital
Sasha-Waltz-Choreografie in Berlin Klassik und Krach
Tanz
Bei Beethoven ist noch alles gut, meint unsere Kritikerin. Wenn aber bei Sasha Waltz‘ Choreografie zur Musik des Komponisten Diego Noguera gewechselt wird, sei es „ohrenbetäubend“. Da helfe auch das bereitgestellte Oropax nicht.
- KULTURtipp Digital
Jane Eyre
Hörspiel
Der Literaturklassiker als dreiteiliges Hörspiel: Jane Eyre wird mittellos geboren und wächst als Waise auf. Sie bekommt eine Stelle als Gouvernante und verliebt sich in ihren Arbeitgeber. Sie muss Zeit ihres Lebens um Freiheit und Autonomie kämpfen.
- KULTURtipp Digital
Macht und Machtmissbrauch am Dirigentenpult
Film
Sechs Oscar-Nominierungen hat „Tár“ eingeheimst, Cate Blanchett spielt die Hauptrolle. Als Dirigentin beweist sie sich in einer Männerdomäne, missbraucht ihre Macht aber auch immer wieder. Ein Gespräch mit dem Regisseur Todd Field.
- KULTURtipp Digital
Altistinnen und ihre Opern-Rollen - Hexen, Huren und alte Weiber
Bühne
Altistinnen sind in der Oper in der Regel keine Sympathieträgerinnen, sondern verkörpern Wahrsagerinnen, Hexen oder boshafte Frauen. Wie ist es, immer Anti-Heldinnen zu spielen, deren Rollen-Aufgabe es ist, den Tenören und Sopranistinnen Böses zu tun?
- KULTURtipp Digital
Puppenspieler und Comedian Martin Reinl - „Mit einer Puppe auf dem Arm bin ich ein anderer Mensch“
Bühne
Klorollen und Hausstaubmilben sprechen bei ihm, auch Putzlappen erweckt er zum Leben. Der Puppenspieler und Comedian Martin Reinl hat sich einen Kindertraum erfüllt: Bei der Sesamstraße lässt er Elmo und Grobi tanzen und beweist sich als Stimmkünstler.
- KULTURtipp Digital
Mythos Sisi- Eine Frau, die fasziniert (Feature)
Kultur und Gesellschaft
Als die Autorin Karen Duve kürzlich einen Roman über Elisabeth von Österreich veröffentlichte, war das Interesse riesig. Was hatte Sisi nur, das andere Frauen ihrer Zeit nicht hatten?