Einfach mehr Kultur erleben. Mit dem Kulturservice der TheaterGemeinde Berlin

Kundenservice Mo bis Fr 10–14 Uhr

030 21 29 63 00

Einfach mehr Kultur erleben - digital

Aufnahme aus der Deutschen Oper Berlin - Richard Strauss: Arabella

Aufnahme aus der Deutschen Oper Berlin - Richard Strauss: Arabella

Donald Runnicles dirigiert das Orchester und den Chor der Deutschen Oper Berlin.

weiter

Jane Eyre

Jane Eyre

Der Literaturklassiker als dreiteiliges Hörspiel: Jane Eyre wird mittellos geboren und wächst als Waise auf. Sie bekommt eine Stelle als Gouvernante und verliebt sich in ihren Arbeitgeber. Sie muss Zeit ihres Lebens um Freiheit und Autonomie kämpfen.

weiter

Leiko Ikemura: "Witty Witches" -  Ein Gespräch mit der Kuratorin Elisabeth Heymer

Leiko Ikemura: "Witty Witches" - Ein Gespräch mit der Kuratorin Elisabeth Heymer

Die japanisch-schweizerische Künstlerin Leiko Ikemura widmet sich sämtlichen Gattungen - von der Zeichnung über die Malerei, Fotografie und Skulptur bis zur Poesie. Das Georg Kolbe Museum widmet sich in der Ausstellung "Witty Whitches" vor allem den Skulpturen von Ikemura.

weiter

Was ist ein gelungenes Leben? Das Glück der anderen

Was ist ein gelungenes Leben? Das Glück der anderen

Mit dem Glück ist es kompliziert. Sind es die besonderen Momente von Freude oder Lust im Leben? Oder ist es ein dauerhafter Zustand von Wohlbefinden? Es gibt viele Konzepte für ein erfülltes Leben – aber ist das Glück von Menschen überhaupt vergleichbar?

weiter

Kolbe außer Haus

Kolbe außer Haus

Mit Kolbe außer Haus fasst das Georg Kolbe Museum zwei neue Digitalformate zusammen, die eine Brücke zwischen Kunst- und Stadtvermittlung schlagen.

weiter

Hörspielklassiker nach William Shakespeare - Der Sturm

Hörspielklassiker nach William Shakespeare - Der Sturm

Schiffbruch, Herkunftsrätsel, Zauberei und Magie, überraschende Zufälle sowie eine unerwartete Liebe. Shakespeares „Sturm“ zieht auf und lässt auf einer abgelegenen Insel Könige, bizarre Geister und absonderliche Inselwesen aufeinandertreffen.

weiter

Audiowalk "Brecht stirbt"

Audiowalk "Brecht stirbt"

"Brecht stirbt" - so nennt sich ein Hörspaziergang, den das "BE" zusammen mit der freien Gruppe "Raum und Zeit" entwickelt hat. Auf den Spuren Brechts können abenteuerlustige Zuhörer durch Berlin Mitte laufen und begegnen dabei den Frauen, die in Brechts Leben eine Rolle gespielt haben.

weiter

Parkett, Reihe 1 ist ein Interview-Podcast (aus) der Komödie am Kurfürstendamm im Schillertheater

Parkett, Reihe 1 ist ein Interview-Podcast (aus) der Komödie am Kurfürstendamm im Schillertheater

Martin Woelffer trifft sich hierfür mit Menschen, die wie Sie das Theater lieben. In den Gesprächen möchte er herausfinden, was sie bewegt, sich auf oder in der Nähe der Bühne zu sein.

weiter

360° Weltdenken

360° Weltdenken

Entdecke den ersten Raum von BERLIN GLOBAL als virtuelle 360°-Experience. Tauche ein in „Weltdenken“, das Wandbild der Urban-Art-Künstler How and Nosm, und lerne die Themen und Perspektiven der Ausstellung kennen.

weiter

MORPH | Wortkonzert x Tanz x Visuals

MORPH | Wortkonzert x Tanz x Visuals

In diesem Format untersucht das Neue Künstlertheater wie Sprache unseren Blick auf die Realität prägt, indem sie Kern-Begriffe der Corona-Krise phonetisch ineinander-fließen, sich morphen lassen. Sprechen Sie: Desinfektion, WirSehnUnsAufZoom, ErsehneBesuch.

weiter

 

Getreu unserem Anspruch, dass die TheaterGemeinde Berlin in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bietet, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.

Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.

Unsere Empfehlungen