KULTURplusExtra
Das exklusive KULTURplusProgramm der TheaterGemeinde Berlin bietet den Mitgliedern in der Sektion KULTURplusExtra zusätzlich exklusive Sonderveranstaltungen (Kurator:innenführungen, Workshops, Kurse) zu unterschiedlichsten kulturellen, kulturpolitischen und künstlerischen Themen.
- Museen
Durchgeknallt und abgebrannt - Feuerwerkskünste aus fünf Jahrhunderten
Kunstbibliothek am KulturforumDie Sonderausstellung ermöglicht einen Austausch über die historische und aktuelle Bedeutung der Feuerwerkskunst von barocker Festkultur bis hin zur…
- Museen
Gerold Miller - Intervention #1
Bröhan-MuseumErstmals ist mit Gerold Miller ein zeitgenössischer Künstler zu einer Intervention ins Bröhan Museum eingeladen. Der Künstler selbst ist dabei…
- Museen
Böse Blumen
Sammlung Scharf-GerstenbergAusgehend von Odilon Redons Kohlezeichnung „Fleur du mal (Blume des Bösen)“ (1880) aus der Sammlung Scharf-Gerstenberg unternimmt die Ausstellung…
- Museen
Nachrichten - News
Museum für Kommunikation BerlinDie erste umfassende Ausstellung über Nachrichten in Deutschland beleuchtet unser Verhältnis zu Nachrichten und zeichnet die historische Entwicklung…
- Museen
Monet und die impressionistische Stadt
Alte NationalgalerieDie Alte Nationalgalerie präsentiert Claude Monets drei früheste Ansichten von Paris aus dem Jahr 1867. Paris erlebte seit der Mitte des 19.…
- Spezialangebot
Christian Tagliavini: Flora
Camera WorkMit der neuen Serie "Flora", die neun Porträts sowie eine umfassende Reihe einzigartiger Kunstskulpturen umfasst, reflektiert Christian Tagliavini…
KULTURplusExtra-Archiv
- Museen
Zineb Sedira. Dreams Have No Titles
Hamburger BahnhofZineb Sediras „Dreams Have No Titles" (deutsch: Träume haben keine Titel) bespielte den französischen Pavillon auf der 59. Biennale von Venedig und…
- Museen
Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit
GemäldegalerieHugo van der Goes (um 1440–1482/83) war der wichtigste niederländische Künstler der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Seine Werke beeindrucken…
- Museen
Druck-Workshop: Holz- und Linolschnitt
Käthe-Kollwitz-Museum BerlinNach einem Rundgang durch die Ausstellung des Museums erarbeiten die Teilnehmer in einem experimentellen Druck-Workshop eigene Motive.
- Museen
Max Liebermanns "Schloss am See"
Liebermann Villa am WannseeUm 1900 machte sich beim Berliner Großbürgertum eine Mode für Landhäuser bemerkbar. Im Juli 1909 gelang es auch dem berühmten Maler Max Liebermann…
- Museen
Andreas Feininger. New York in the Forties
Bröhan-MuseumAndreas Feininger gilt als einer der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. In der Ausstellung im Bröhan-Museum werden über 90…
- Museen
Leiko Ikemura "Witty Witches"
Georg Kolbe MuseumIn ihrer Einzelausstellung im Georg Kolbe Museum präsentiert die Künstlerin hybride Figuren im Wandel zwischen Wachstum und Verfall.
- Museen
Phantome der Nacht. 100 Jahre „Nosferatu“
Sammlung Scharf-GerstenbergFriedrich Wilhelm Murnaus „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ feierte 1922 in Berlin Premiere.
- Museen
Bernini, Canova, Riemenschneider – Meisterwerke aus fünf Jahrhunderten
Bode-MuseumDie Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin befindet sich im Bode-Museum.
- Museen
Muster und Moderne. Kunst der 20er Jahre aus der Sammlung Zuschlag-Wieneke
Bröhan-MuseumKonstruktivismus und geometrische Abstraktion prägten die bildende Kunst ebenso wie das Design der 1920er Jahre.
- Museen
Abenteuer am Nil
Neues MuseumDie Ausstellung "Abenteuer am Nil" nimmt Sie mit auf eine Expedition, die nicht nur voll glorreichem Entdeckertum, sondern auch strapaziös und…
- Spezialangebot
Olaf Heine: Human Conditions
Camera WorkDie Ausstellung gibt umfassend Einblick in die facettenreiche 30-jährige Karriere des in Berlin lebenden Fotokünstlers und visualisiert die…
- Museen
Johann Gottfried Schadow
Alte NationalgalerieDie erste Retrospektive seit rund 30 Jahren stellt in elf Kapiteln Schadows bildhauerische, grafische und kunsttheoretische Hauptwerke vor.