
KULTURplusExtra
Das exklusive KULTURplusProgramm der TheaterGemeinde Berlin bietet den Mitgliedern in der Sektion KULTURplusExtra zusätzlich exklusive Sonderveranstaltungen (Kurator:innenführungen, Workshops, Kurse) zu unterschiedlichsten kulturellen, kulturpolitischen und künstlerischen Themen.
- Museen
Zwei Ansichten / Drei Dimensionen
Haus Kunst MitteDie Ausstellung zeigt das gemeinsame Schaffen des Künstlerpaares Elke Judith Wagner und Frank Dornseif. Die Werke geben spannende Einblicke in die…
- Museen
Der Engel der Geschichte
Bode-MuseumIm Mittelpunkt der Ausstellung steht ein Hauptwerk der Kunst des 20. Jahrhunderts, Paul Klees Angelus Novus (1920), das dem Berliner Philosophen…
- Museen
Alchimia. Die Revolution des italienischen Designs
Bröhan MuseumAnders als in Deutschland erfasste die 68er-Bewegung in Italien auch das Design. In rascher Abfolge entwickelten sich in der zweiten Hälfte der…
- Museen
Tea and Dry Biscuits. Eine Jubiläumsausstellung
Georg Kolbe MuseumIm Jahr 2025 feiert das Georg Kolbe Museum sein 75-jähriges Jubiläum – ein Anlass, die Geschichte und Entwicklung der Institution neu zu reflektieren.…
- Museen
Foundations - 15 internationale Perspektiven
Haus Kunst MitteInspiriert von der Ausstellung "Foundations – 15 internationale Perspektiven", die sich unter anderem mit traditionellen afrikanischen Handwerks- und…
- Museen
Kosmos Blauer Reiter: Von Kandinsky bis Campendonk
KupferstichkabinettErstmalig widmet das Kupferstichkabinett der Kunst des Blauen Reiters eine umfassende Ausstellung und stellt die Blaue-Reiter-Bestände des Museums…
KULTURplusExtra-Archiv
- Museen
Ein Rückblick auf die 1920er Jahre
Museum für FotografieDie Schau beleuchtet ein bisher kaum bekanntes Kapitel der Geschichte des ehemaligen Landwehrkasinos, des jetzigen Museums für Fotografie.
- Museen
Klangbilder – Musik im antiken Griechenland
Altes MuseumKein Leben ohne Musik! Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Situation im kulturellen Leben erhält die Sonderausstellung der Antikensammlung im Alten…
- Museen
Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne
Berlinische GalerieFerdinand Hodlers (1853 - 1918) ausdrucksstarke Figurenbilder, Berglandschaften und Porträts sind Ikonen der Moderne. Bereits zu Lebzeiten fand das…
- Museen
Thomas Schütte
Georg Kolbe MuseumIn Thomas Schüttes (*1954) Skulpturen treffen sich die Geschichte und Gegenwart der Bildhauerei. Mit seiner intensiven Auseinandersetzung mit dem…
- Museen
Bröhan Total!
Bröhan Museum2021 wäre Karl H. Bröhan 100 Jahre alt geworden. Dieser runde Geburtstag gibt den Anlass zu einer groß angelegten Jubiläumsausstellung.
- Museen
Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland
Jüdisches Museum BerlinDie fünf historischen Kapitel und acht Räume zu Kunst und Kultur thematisieren das Spannungsverhältnis zwischen Zugehörigkeit und Ausgrenzung vom…
- Museen
Luigi Colani und der Jugendstil
Bröhan Museum"Das Bauhaus ist out!“ stellte Luigi Colani fest und forderte stattdessen 1977 die „Renaissance des Jugendstils“. Luigi Colani (1928-2019), gebürtiger…
- Museen
Braun 100
Bröhan MuseumWie kein anderes Unternehmen in der deutschen Nachkriegszeit steht die Firma Braun für einen ästhetischen Neuanfang.
- Museen
Der absolute Tanz. Tänzerinnen der Weimarer Republik
Georg Kolbe MuseumMit expressiven Bewegungen, extravaganten Erscheinungsbildern und expliziten Vorstellungen von der eigenen Rolle in einer sich rasant wandelnden Welt…
- Museen
Schmuckdesign-Workshop
Bröhan MuseumAcryl und Kunststoff sind Materialien, die aufgrund ihrer Farb- und Formvielfalt immer wieder das Interesse von Künstlern und Designern geweckt haben.…
- Museen
Chaos & Aufbruch
Märkisches MuseumBerlin wollte in den 1920er Jahren zur modernsten und sozialsten Stadt der Welt werden. Wieweit wurde dieser Anspruch verwirklicht? Was ist davon noch…
- Museen
Moderne und Refugium - Georg Kolbes Sensburg als Architekturdenkmal der 1920er-Jahre
Georg Kolbe MuseumIn den späten 1920er-Jahren befand sich der Bildhauer Georg Kolbe auf dem Höhepunkt seines künstlerischen Erfolgs. Vertreten von großen Galerien hatte…