Die 4. Lange Nacht der Opern und Theater
VeranstaltungstippAuch die "4. Langen Nacht der Opern und Theater" am 28. April unterstützt die TheaterGemeinde Berlin wieder als einer der Hauptsponsoren. Sie hat es seit Beginn dieser Initiative im April 2009 getan. Diesmal stellen 57 Theater der Hauptstadt Ausschnitte aus ihren laufenden Produktionen vor und bieten alle ihre Mitarbeiter und Abteilungen auf, um mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen. Neu dabei sind diesmal unter anderem die Berliner Schule für Schauspiel (Boxhagener Straße 18) und die Staatliche Artistenschule (Erich-Weinert-Straße 103), die wie das bat-Studiotheater der Hochschule für Schauspiel Ernst Busch, das UNIT.T Theater der Universität der Künste und die Staatliche Ballettschule Einblicke in die Schauspiel-, Ballett- und Artistenausbildung in Berlin geben. Wer hier Ambitionen hat, kann sich also bei einem kleinen Schnupperkurs schon mal einen ersten Eindruck verschaffen.
Generell gilt bei der Langen Nacht der Opern und Theater, dass der Weg das Ziel ist. Man sollte die Nacht also nicht ausschließlich dazu nutzen wollen, möglichst viele Vorstellungen an einem Abend zu sehen, sondern auch mit Theaterleuten und gleichgesinnten Besuchern ins Gespräch zu kommen, Empfehlungen auszutauschen und sich vom Zufall an Orte treiben zu lassen, die man von alleine nie aufsuchen würde. Das sind meistens die großen Entdeckungen.
18.30 Uhr fällt der Startschuss an den beiden Informationszentren der Langen Nacht in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz sowie an der Schaubühne am Lehniner Platz. Von dort starten 7 Buslinien, die die Besucher in alle Himmelsrichtungen bringen. Zwischen 19 und 1 Uhr beginnen jeweils zur vollen Stunde die knapp 20 minütigen Darbietungen der 57 teilnehmenden Bühnen. Ein spezielles Kinderprogramm für Publikum ab 2 Jahren beginnt an ausgewählten Bühnen um 16 Uhr. Tickets zu € 15,- sind bei der TheaterGemeinde bestellbar und werden mit detailliertem Programm zugeschickt. bke
Nähere Informationen finden Sie hier