Rezensionen
Beiträge aus dem Spielplan-Magazin der TheaterGemeinde Berlin. Die Sammlung wird monatlich aktualisiert.
Von der Barberina zu Barenboim
BuchtippDer schönste Satz steht auf Seite 245: „Es gibt - so weit ich sehe - eine Obsession, sich über das Medium der Oper nicht vertieft austauschen zu…
Hans Richter und seine Filme
AusstellungstippDer Grund, warum das klassisch-psychologische Erzähltheater mit seinen geschlossenen Geschichten am Verschwinden ist, ist der Aufbruch der Kunst in…
Licht und Schatten
AusstellungstippIm 4. Stock des Museums für Film und Fernsehen am Potsdamer Platz empfängt uns ein Filmplakat von 1919: Pola Negri verspricht den Männern als…
Gustaf Gründgens. Biographie
BuchtippWarum soll man sich heute für Gustaf Gründgens (1899-1963) interessieren? Weil seine Story spannend ist, suggeriert uns Thomas Blubacher. Der…
200 Jahre Ventilblasintrumente
AusstellungstippDie Ausstellung Valve.Brass.Music. 200 Jahre Ventilblasinstrumente im Musikinstrumentenmuseum ist ein Schau- und Hörvergnügen. Dabei führt der…
Friedrich Wilhelm Murnau
AusstellungstippDie kraushaarigen Knaben sind höchstens 15, 16. Als nackte Faune tummeln sie sich in einem paradiesischen Garten um den Swimming-Pool, der einem…
Shakespeares ruhelose Welt
BuchtippShakespeare ist zwar der größte Dramatiker aller Zeiten. Auf der Bühne erfassen wir ihn aber leider oft nur oberflächlich. Darum kann man zu seinem…
René Jacobs im Gespräch
Buchtipp1992 übernahm René Jacobs die Barock-Sparte an der Berliner Staatsoper. Neu daran war die Regelmäßigkeit der Reihe (eine Neuproduktion pro Jahr) und…