Einfach mehr Kultur erleben. Mit dem Kulturservice der TheaterGemeinde Berlin

Kundenservice Mo bis Fr 10–16 Uhr

030 21 29 63 00

Claude Monet, Waterloo Bridge, Detail, 1903 © The Scharf Collection, Ruland Photodesign
Claude Monet, Waterloo Bridge, Detail, 1903 © The Scharf Collection, Ruland Photodesign
Museen

The Scharf Collection

Alte Nationalgalerie

Goya - Monet - Cézanne - Bonnard - Grosse
(Führung exklusiv für Mitglieder der TheaterGemeinde)
Treffpunkt: Foyer Alte Nationalgalerie, 10178 Berlin
Bitte tauschen Sie Ihr Ticket an der Kasse des Museums gegen ein Ticket mit dem Strichcode der SMB um und finden Sie sich dann im Foyer des Museums ein.
Bitte benutzen sie den bevorzugten Einlass in die Alte Nationalgalerie (ausgeschildert als barrierefreier Eingang) 

Erstmals wird die Scharf Collection, eine der bedeutendsten deutschen Privatsammlungen, in großem Umfang präsentiert. Die Sammlung umfasst überwiegend französische Kunst des 19. und 20. Jahrhundert. Ein:e Kulturvermittler:in begleitet die Mitglieder der TheaterGemeinde bei ihrem individuellen Rundgang. Im persönlichen Gespräch erfährt man Details zu den ausgestellten Werken, zur Ausstellungskonzeption sowie zu historischen Hintergründen.

Die Ausstellung in der Alten Nationalgalerie zeigt eine Auswahl von rund 150 Werken, darunter herausragende Werke von Auguste Renoir, Pierre Bonnard, Edgar Degas sowie Claude Monet, und lädt zu einer Reise durch die Sammlung ein: Von Goya und dem französischen Realismus über die französischen Impressionisten und Kubisten bis hin zur zeitgenössischen Kunst. Ein besonderes Highlight ist eine Auswahl des in der Sammlung vollständig erhaltenen druckgrafischen Werks von Henri de Toulouse-Lautrec.

The Scharf Collection steht in direkter Nachfolge der bedeutenden Berliner Privatsammlung Otto Gerstenbergs, die von den Anfängen der Moderne bei Goya bis zu Wegbereitern der französischen Avantgarde mit Gustave Courbet und Edgar Degas reichte. Seiner Tochter Margarethe Scharf gelang es, den Großteil der Sammlung trotz vieler Kriegsverluste über den Zweiten Weltkrieg zu retten. Die Enkel Walther und Dieter Scharf bauten auf den ihnen vermachten Werken jeweils eigene Sammlungen auf: Dieter Scharf konzentrierte sich auf den Surrealismus. Seine Sammlung ist seit 2008 als Dauerleihgabe an die Nationalgalerie in der Sammlung Scharf-Gerstenberg in Berlin-Charlottenburg zu sehen.

Walther Scharf und dessen Frau Eve bauten – auch gemeinsam mit ihrem Sohn René – den französischen Schwerpunkt weiter aus. Sie erwarben Werke von Claude Monet, Paul Cézanne, Pierre Bonnard, Henri Matisse und Pablo Picasso. Heute richten René Scharf und seine Frau Christiane den Blick auf die zeitgenössische Kunst. Ihr Interesse gilt insbesondere den Erweiterungen des Mediums Malerei sowie dem Verhältnis von gegenständlichen und abstrakten Bildwelten. Vor diesem Hintergrund führen René und Christiane Scharf die familiäre Sammlungstradition mit Werken von Sam Francis, Sean Scully, Daniel Richter und Katharina Grosse in die Gegenwart.

Termin: Sonntag, 16.11.2025, 13.00 Uhr
Preis/Person: 14,00 Euro

Tickets

Alte Nationalgalerie
Bodestraße 1-3
10178 Berlin

Öffnungszeiten
Mo geschlossen
Di–So 10 - 18 Uhr

Allgemeine Hinweise

Mit Ihrer Kartenbestellung erklären Sie sich einverstanden, dass von Ihnen Fotoaufnahmen auf der Veranstaltung angefertigt und zu Kommunikations- und Dokumentationszwecken genutzt werden.