
Sep Ruf - Architekt der Moderne
Astor Film LoungeEin Dokumentarfilm von Johannes Betz, Deutschland 2025, 96 min.
Im Anschluss an den Film steht der Regisseur für Ihre Fragen zur Verfügung
27. September 2025 - 11 Uhr - Astor Film Lounge Berlin
Die Dokumentation würdigt das Werk eines der prägendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts: Sep Ruf. Mit ikonischen Bauwerken wie dem Deutschen Pavillon der Expo 1958 in Brüssel (gemeinsam mit Egon Eiermann), dem legendären Kanzlerbungalow in Bonn, der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, der Neuen Maxburg in München und vielen weiteren Bauikonen, ist sein Erbe bis heute sichtbar.
Der Film nimmt die Zuschauer:innen mit auf eine visuelle Entdeckungsreise durch Rufs Architektur – unterlegt mit exklusiven Zeitzeugeninterviews, spannenden Einblicken von Architekturexperten und Wegbegleitern. Ein cineastisches Erlebnis für alle, die sich für Architektur, Design, Zeitgeschichte und visuell eindrucksvolles Kino begeistern!
(inkl. Sektempfang und Saalverlosung)
Sep Ruf (1908–1982) schuf mit lichtdurchfluteten, offenen Gebäuden eine Architektur, die Natur und Mensch in Einklang bringt – modern, elegant und ihrer Zeit voraus. Ein besonderes Anliegen Sep Rufs war es, mit offenen, transparenten Bauten Architektur und Natur zu verbinden und neue Formen des Wohnens und Arbeitens zu ermöglichen. Damit hat er die Wahrnehmung Deutschlands in der Nachkriegsarchitektur entscheidend geprägt.
Mit diesem Dokumentarfilm über einen Visionär der Architektur, dürfen sich Liebhaber von Architektur und Kino auf aufregende Bilder freuen. Der Film zeigt seine bekanntesten Bauten in beeindruckenden Bildern: den Deutschen Pavillon auf der Weltausstellung 1958 in Brüssel (mit Egon Eiermann), den ikonischen Kanzlerbungalow in Bonn, die Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, die Neue Maxburg in München und viele mehr. Viele dieser Werke sind heute denkmalgeschützt. Interviews mit Zeitzeugen, Architekturexperten und Wegbegleitern lassen zusammen mit den architektonischen Bildern eine Hommage an Sep Ruf entstehen. Ein atmosphärischer, vielschichtiger Film über einen Visionär, der in München erst sehr spät Anerkennung
erhielt, international jedoch längst gefeiert wurde.
Regisseur Johann Betz, der zugleich für das Drehbuch und die Produktion verantwortlich zeichnet, setzt
dem architektonischen Erbe von Sep Ruf mit seinem Film ein eindrucksvolles Denkmal. Die Dreharbeiten
fanden 2024 in Deutschland und Italien statt
Astor Film Lounge
Kurfürstendamm 225
10719 Berlin
Öffnungszeiten
Kassenöffnung tägl. ab 14.30 Uhr
Allgemeine Hinweise
Mit Ihrer Kartenbestellung erklären Sie sich einverstanden, dass von Ihnen Fotoaufnahmen auf der Veranstaltung angefertigt und zu Kommunikations- und Dokumentationszwecken genutzt werden.