
Künstliche Biotope
Georg Kolbe MuseumSonderführung exklusiv für Mitglieder der TheaterGemeinde Berlin
Lehmbruck, Kolbe, Mies van der Rohe und Anne Duk Hee Jordan
Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) entwickelte in den 1920er-Jahren eine radikale und moderne Architektur, die Häuser funktional wie ästhetisch als Organismen versteht. In diese bindet er immer wieder Skulpturen von Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) und Georg Kolbe (1877-1947) ein. Mit ihren figurativen Skulpturen schufen die beiden Bildhauer ein Menschenbild, das neue Formen für die existenziellen Fragen des Menschlichen findet. In Kombination mit Pflanzen, Spiegelungen und organischen Materialien entstehen so künstliche Biotope. Die Werke der drei Protagonisten des 20. Jahrhunderts treffen auf eine Installation der Künstlerin Anne Duk Hee Jordan (*1978). Anne Duk Hee Jordan schafft mit ihrer Installation einen zeitgenössischen Beitrag zum Diskurs um Mensch und Natur. Sie beschäftigt sich dabei mit den Themen Transformation und Vergänglichkeit und formt eine künstliche Symbiose zwischen Organischem und künstlich Geschaffenem, um so die Grenzen von Natur und Kultur zu verwischen.
Do 11.August 2022 18.00 Uhr
Georg Kolbe Museum
Sensburger Allee 25
14055 Berlin
Öffnungszeiten
Mi–Mo 11–18 Uhr
Di geschlossen
Allgemeine Hinweise
Mit Ihrer Kartenbestellung erklären Sie sich einverstanden, dass von Ihnen Fotoaufnahmen auf der Veranstaltung angefertigt und zu Kommunikations- und Dokumentationszwecken genutzt werden.