Einfach mehr Kultur erleben. Mit dem Kulturservice der TheaterGemeinde Berlin

Kundenservice Mo bis Fr 10–16 Uhr

030 21 29 63 00

Kino

"Nicht ganz koscher - Eine göttliche Komödie"

Astor Film Lounge

(Originaltitel: No Name Restaurant)
Komödie, 122 min.
Ein Film von STEFAN SARAZIN und PETER KELLER
Eine Produktion von FRITJOF HOHAGEN
mit Luzer Twersky, Haitham Omari, Makram Khoury, Yussuf Abu-Warda

BAYERISCHER FILMPREIS (Produzentenpreis) für Fritjof Hohagen von enigma Film
LOLA Deutscher Drehbuchpreis für Stefan Sarazin und Peter Keller

Drei Religionen. Zwei Männer. Ein Kamel.
In die Wüste geschickt hat sich Ben (Luzer Twersky) glatt selbst. Um den Verkuppelungsversuchen seiner Familie zu entgehen, bietet sich der ultraorthodoxe Jude aus Brooklyn kurzerhand an, nach Alexandria zu fliegen, um die eins größte jüdische Gemeinde der Welt zu retten. Die braucht nämlich dringend den zehnten Mann, um das anstehende Pessachfest zu feiern. Zu dumm nur, dass Ben seinen Flug verpasst und sich allzu leichtsinnig für den Landweg entscheidet. Als er mitten in der Wüste Sinai aus dem Bus fliegt, ist Adel (Haitham Omari), ein mürrischer Beduine auf der Suche nach seinem entlaufenen Kamel, seine
letzte Hoffnung. Vorwärts geht es für beide Männer nur gemeinsam, aber wie vereint man 613 jüdische Glaubensregeln mit den archaischen Gesetzen der Wüste? Als auch noch das Auto den Geist aufgibt, geht es bald nicht mehr nur ums gemeinsame Essen, sondern ums nackte Überleben…(Quelle: Alpenrepublik Filmverleih)

Ein Roadtrip durch den Sinai, wie er absurder nicht sein kann: „NICHT GANZ KOSCHER – Eine göttliche
Komödie“ ist ein ebenso turbulenter wie nachdenklicher Film um unterschiedliche Kulturen und der Frage
nach Identität.

Am 2. April 2023 konnten wir einen der Regisseure des Filmes "Nicht ganz koscher. Eine göttliche Komödie" (No Name Restaurant), Peter Keller, bei uns im KulturKINO in der Astor Filmlounge Berlin begrüßen. Sehr interessant war es, die Hintergründe der langjährigen Entstehungsgeschichte des Films und zum Anliegen des Regie-Teams zu erfahren. Die sehr lebhafte Diskussion im direkten Anschluss an das screening konnte bei einem Getränk in individuellen Gesprächen vertieft werden.
In der beliebten Saalverlosung gab es wieder signierte Kinoplakate zu gewinnen, Theater- und Kinokarten und auch Kochbücher des Mandelbaum Verlages, der auch einen Büchertisch aufgebaut hatte.

Weitere Informationen zum Film

Astor Film Lounge
Kurfürstendamm 225
10719 Berlin

Öffnungszeiten
Kassenöffnung tägl. ab 14.30 Uhr

Allgemeine Hinweise

Mit Ihrer Kartenbestellung erklären Sie sich einverstanden, dass von Ihnen Fotoaufnahmen auf der Veranstaltung angefertigt und zu Kommunikations- und Dokumentationszwecken genutzt werden.