Einfach mehr Kultur erleben. Mit dem Kulturservice der TheaterGemeinde Berlin

Kundenservice Mo bis Fr 10–16 Uhr

030 21 29 63 00

Käthe Kollwitz, Selbstbildnis en face, lachend um 1888/89, Feder und Pinsel in schwarzer Tusche
Käthe Kollwitz, Selbstbildnis en face, lachend um 1888/89, Feder und Pinsel in schwarzer Tusche
Museen

Aber Kunst ist es doch

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Über fünf Jahrzehnte war Berlin die Wirkungsstätte von Käthe Kollwitz. Noch heute wird sie national wie international mit dieser Stadt in Verbindung gebracht. Durch ihre kraftvolle Zeichensprache und ihre zeitlosen Bilderfindungen zählt sie zu den bedeutendsten Frauen in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Das Kollwitz-Museum kann auf viele erfolgreiche Jahre an seinem Gründungsstandort in der Charlottenburger Fasanenstraße zurückblicken. Auch an seinem neuen Standort, dem Theaterbau am Schloss Charlottenburg, widmet sich das Museum künftig nicht nur dem Leben und Werk von Käthe Kollwitz, sondern auch ihren Zeitgenossen und ihrem Einfluss auf die Gegenwartskunst.
Die neu konzipierte Dauerausstellung präsentiert fast 100 Werke der Grafikerin und Bildhauerin unter dem Kollwitz-Zitat Aber Kunst ist es doch.

Webseite

Ausstellungsdauer: 24. September 2022 bis auf Weiteres

Gewinnen Sie 3 x 2 Freikarten für die neue Sammlungspräsentation im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin!

(einzulösen bis 15. Januar 2023)

 

Einsendeschluss: 30. Oktober 2022

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Spandauer Damm 10
14059 Berlin

Öffnungszeiten
täglich von 11 bis 18 Uhr

KULTURplus Vorteil: ermäßigter Eintrittspreis