Einfach mehr Kultur erleben - digital
Der Spielbetrieb der Bühnen und Konzerthäuser pausiert landesweit. Die Museen sind geschlossen. Trotzdem müssen Sie auch in dieser Zeit nicht auf Kultur verzichten. Getreu unserem Anspruch, dass wir Ihnen in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bieten, haben wir hier interessante digitale Kulturangebote für Sie bereit gestellt, ein Service, den Sie bei uns derzeit kostenlos nutzen können.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Literatur
- KULTURtipp Digital
Etgar Keret liest "Tu's nicht"
Literatur
"Stella, Ella und ich waren fast zehn Jahre alt an dem Tag, als Papa seine Form wechselte." So beginnt eine der neuen Erzählungen von Etgar Keret, die am 18. August in der Übersetzung von Barbara Linner im Aufbau Verlag erscheinen.
- KULTURtipp Digital
Ian Mortimer: „Shakespeares Welt“ - Eine lustvolle Zeitreise
Literatur
In vergangene Zeiten reisen, hat großen Charme. Der britische Historiker Ian Mortimer bekommt gar nicht genug davon. Erst reiste er ins Mittelalter, jetzt ins England des 16. Jahrhunderts – und zwar akribisch recherchiert und unterhaltsam erzählt.
- KULTURtipp Digital
Neues Engagement in der Literatur
Literatur
ei Bertolt Brecht, Anna Seghers oder Günter Grass war das Verhältnis von Literatur und Politik noch vergleichsweise übersichtlich. Seit Émile Zolas berühmtem „J’accuse” meldeten sich politisch und literarisch engagierte Intellektuelle in Texten und öffentlichen Statements zu Wort.
- KULTURtipp Digital
Deutschland nach mehreren großen Pandemien
Literatur
Ein nach Seuchen stark entvölkertes Land und eine durch strikten Gesundheitsschutz gesteuerte Gesellschaft: Deutschlands Zukunft im neuen Roman der Autorin Zoë Beck. Dass es tatsächlich in einer Pandemiesituation erscheint, habe sie erschreckt, so Beck.
- KULTURtipp Digital
Über Rassismus lesen − und lernen
Literatur
Nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd in den USA wird auch in Deutschland wieder über Rassismus diskutiert und gestritten. Die Journalistin Alice Hasters hat ein paar Lektüre-Empfehlungen parat.
- KULTURtipp Digital
Literatur in Zeiten der Krise - Pest Reset
Literatur
Der Klassiker „Die Pest“ von Albert Camus erfährt mit der Corona-Pandemie eine Renaissance. Denn es steckt offenbar vieles drin von dem, was wir zur Zeit erleben. Auch Dystopien wie „1984“ von George Orwell erzählen von Ohnmacht und Katastrophen.
- KULTURtipp Digital
Tagebuch der Schriftstellerin Fang Fang auf deutsch
Literatur
Als Wuhan wegen der Corona Pandemie Ende Januar von der Außenwelt abgeschnitten wurde, berichtete die chinesische Schriftstellerin Fang Fang täglich in ihrem Online-Tagebuch aus der abgeriegelten Stadt. Dieses "Wuhan Diary" ist jetzt auf Deutsch erschienen.
- KULTURtipp Digital
Kritische Verteidigerin der hiesigen Demokratie
Literatur
In ihrem 2009 erschienen Roman „Corpus Delicti“ befasste sich Juli Zeh mit einer Art Gesundheitsdiktatur. In ihrem neuen Buch geht sie Fragen von Leserinnen und Lesern zu diesem Text nach. Unser Kritiker Arno Orzessek beleuchtet den aktuellen Bezug.
- KULTURtipp Digital
„Eine gespenstisch seltsame Situation“
Literatur
Die Geschichten von Donna Leon sind untrennbar verbunden mit Venedig, Kommissar Brunetti, Wasser, Kanälen und Touristen. Doch durch die Corona-Pandemie bekommen die Touristen eine neue Bedeutung, und die Bestseller-Autorin muss einiges umschreiben.