Einfach mehr Kultur erleben - digital
Der Spielbetrieb der Bühnen und Konzerthäuser pausiert landesweit. Die Museen sind geschlossen. Trotzdem müssen Sie auch in dieser Zeit nicht auf Kultur verzichten. Getreu unserem Anspruch, dass wir Ihnen in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bieten, haben wir hier interessante digitale Kulturangebote für Sie bereit gestellt, ein Service, den Sie bei uns derzeit kostenlos nutzen können.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Literatur
- KULTURtipp Digital
Bei Anruf Lyrik
Literatur
Wer derzeit in Stuttgart von Fremden angerufen wird, dem wird nichts verkauft, sondern Gedichte vorgetragen. Abonnenten des Lyriktelefons können sich an Gedichten von Nelly Sachs, Hölderlin oder Paul Celan erfreuen, live vorgetragen von Schauspielern.
- KULTURtipp Digital
Die junge Frau und das Meer
Literatur
Mit dem 1897 erschienenen Gruselroman „Dracula“ ist Bram Stoker selbst unsterblich geworden – zu Recht. Sein Talent für Spannungsbögen und Melodramatik beweist er auch mit dieser Erzählung, die erstmals auf Deutsch erscheint, eindrucksvoll.
- KULTURtipp Digital
Lizenz zum Schreiben- Das Geschäft mit James Bond als Romanheld
Literatur
Er war zunächst ein Romanheld: James Bond, britischer Geheimagent 007 mit der Lizenz zum Töten. Ian Flemings „Casino Royale“ erschien bereits 1953. Seit Flemings Tod 1964 schreiben verschiedene Autoren im Auftrag der Erben weiter am Erfolg.
- KULTURtipp Digital
In der Begegnung mit dem Fremden das Eigene entdecken
Literatur
Es begann mit einem Groschenheft - Seine Karriere als Kinder- und Jugendbuchautor begann Hermann Schulz erst mit 60 Jahren. Davor hat er mit gutem Gespür und Mut den Peter Hammer Verlag zu großem Erfolg geführt.
- KULTURtipp Digital
Ulrich Tukur auf dem Blauen Sofa
Literatur
Cecile Schortmann spricht mit dem Schauspieler und Musiker und Autor über sein Buch "Der Ursprung der Welt".