Einfach mehr Kultur erleben - digital
Der Spielbetrieb der Bühnen und Konzerthäuser pausiert landesweit. Die Museen sind geschlossen. Trotzdem müssen Sie auch in dieser Zeit nicht auf Kultur verzichten. Getreu unserem Anspruch, dass wir Ihnen in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bieten, haben wir hier interessante digitale Kulturangebote für Sie bereit gestellt, ein Service, den Sie bei uns derzeit kostenlos nutzen können.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Literatur
- KULTURtipp Digital
Donna Leon liest aus "Flüchtiges Begehren"
Literatur
Die Bestsellerautorin Donna Leon kommt zur einzigen Lesung ihres neuen, 30. Romans der Commissario Brunetti-Reihe nach Berlin und stellt ihr Buch "Flüchtiges Begehren" als Radio- und Digitalevent vor.
- KULTURtipp Digital
Der Kongo mal nicht als Herz der Finsternis
Literatur
In „Der Menschenheiler“ erzählt Koen Peeters von der Reise zweier Männer in den Kongo in den 50ern, als das Land sich gerade vom belgischen Kolonialismus befreit, und 50 Jahre später. Ein untergründig spannender Roman frei von Klischees.
- KULTURtipp Digital
Wie Tiere und Pflanzen auf den Klimawandel reagieren
Literatur
Bernhard Kegel warnt in seinem neuen Sachbuch eindringlich vor den Folgen von steigenden Temperaturen und extremen Wetterereignissen. Aber der Biologe sagt auch: Es gibt Profiteure, die sich den neuen Lebensverhältnissen gekonnt anpassen.
- KULTURtipp Digital
Juli Zeh: „Über Menschen“ - Der erste echte Corona-Roman
Literatur
„Über Menschen“ – schon der Titel verrät: Juli Zeh will mit ihrem neuen Roman an ihr Erfolgsbuch „Unterleuten“ anknüpfen. Gekonnt erzählt sie über den Clash zwischen Stadt und Provinz und über moralische Selbststilisierung.
- KULTURtipp Digital
Lesung | T.C. Boyle "Sprich mit mir"
Literatur
Wie bereits bei den Romanen „Das Licht“ und „Die Terranauten“ präsentiert radioeins in Zusammenarbeit mit dem Carl Hanser Verlag und dem Hörverlag die Weltpremierenlesung des neuen Buches von T.C. Boyle; die amerikanische Ausgabe erscheint erst im Mai.
- KULTURtipp Digital
Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Literatur
Der aus reichem Hause stammende Marcel Proust ist gesundheitlich angeschlagen, zieht sich in die Abgeschiedenheit zurück und begibt sich auf die "Suche nach der verlorenen Zeit". rbbKultur startet mit einem echten Mammutprojekt ins neue Jahr.
- KULTURtipp Digital
Zehn Jahre „Tschick“ - „Eines der seltenen, kleinen Wunderbücher“
Literatur
Zwei Außenseiter auf einem wilden Roadtrip in einem geklauten Lada: Wolfgang Herrndorfs „Tschick“ erschien vor zehn Jahren und wurde zum Welterfolg. Der Dramaturg Robert Koall ist nach wie vor fasziniert von den starken Dialogen im Buch.
- KULTURtipp Digital
„Stufen“ von Hermann Hesse - Ein Gedicht, das für viele vertraut klingt
Literatur
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“: Dieser Vers aus „Stufen“, einem der bekanntesten Gedichte des Schriftstellers Hermann Hesse, ist in die Alltagssprache eingegangen.
- KULTURtipp Digital
Alle reden zu viel
Literatur
Charles Bukowski gilt als ein ungehemmter Schriftsteller: schlampig, unsozial und frei. Mehr als 40 Bücher hat der Außenseiter geschrieben, er wurde verachtet, aber auch verehrt – vor allem in Deutschland. Vor 100 Jahren wurde Bukowski geboren.