Einfach mehr Kultur erleben - digital
Der Spielbetrieb der Bühnen und Konzerthäuser pausiert landesweit. Die Museen sind geschlossen. Trotzdem müssen Sie auch in dieser Zeit nicht auf Kultur verzichten. Getreu unserem Anspruch, dass wir Ihnen in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bieten, haben wir hier interessante digitale Kulturangebote für Sie bereit gestellt, ein Service, den Sie bei uns derzeit kostenlos nutzen können.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Literatur
- KULTURtipp Digital
Schriftsteller Lukas Rietzschel - „Ich bin müde von diesen Untergangserzählungen“
Literatur
Seit seinem Debütroman „Mit der Faust in die Welt schlagen“ gilt Lukas Rietzschel als genauer Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen in Ostdeutschland. „Geschichte ist kein Monolith“, glaubt er, sie verändert sich mit unseren Erinnerungen.
- KULTURtipp Digital
Literarische Strömung - Die Vermessung des Magischen Realismus
Literatur
„Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez gilt als Schlüsselroman des Magischen Realismus und löste einen Boom lateinamerikanischer Literatur aus. Dabei entstand die Strömung in Deutschland – und inspiriert bis heute Schriftsteller weltweit.
- KULTURtipp Digital
Clemens Meyer: „Die Projektoren“ Alles Western
Literatur
Es ist wohl der umfangreichste Roman auf der Longlist des Deutschen Buchpreises: 1040 Seiten. Seit zehn Jahren soll Clemens Meyer daran gearbeitet haben. Ob dieses Epos es nun zum Roman des Jahres schaffen wird?
- KULTURtipp Digital
Der Autor Florian Illies zu seinem Buch "Zauber der Stille"
Literatur
Der Kunsthistoriker und Kurator schildert in seinem Buch Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten.
- KULTURtipp Digital
Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" (3/26) Gelesen von Abak Safaei-Rad
Literatur
Tambu besucht das “Young Ladies College of the Sacred Heart”, eine katholische Internatsschule in Simbabwe, damals noch Rhodesien. Sie gehört sie zu den 5% Schwarzer Mädchen, die die Nonnen in ihre Eliteschule aufnehmen.
- KULTURtipp Digital
Peter Wapnewski: Walther von der Vogelweide (4/11) - Liebe, Leben und Politik
Literatur
Walther von der Vogelweide hinterfragt zunehmend die streng reglementierte Form des Minnegesang und damit auch die Standesschranken seiner Zeit. Und er beginnt damit, zumindest lyrisch, an ihnen zu rütteln, indem er echte Liebeslyrik schreibt, zum Beispiel in seinen "Mädchenliedern".
- KULTURtipp Digital
Ein Käfer, der Erinnerungen frisst
Literatur
• Science Fiction • Mehrere Serverfarmen sind vom Annamox-Käfer befallen, die Daten aus der Terra-Cloud sind unwiederbringlich verloren – darunter alle Aufnahmen von Mikas verstorbener Mutter. „2035“ – Neun Zukunftshörspiele von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren.
- KULTURtipp Digital
Margaret Atwood - Die wasserlose Sintflut
Literatur
Die 1939 geborene Schriftstellerin Margaret Atwood gehört zu den großen Stimmen unserer Zeit. In ihrem Werk warnt sie vor politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die das Ende von Demokratie und Menschenrechten bedeuten könnten.
- KULTURtipp Digital
Bachmann-Preis für Ana Marwan - „Löschen fällt mir leicht“
Literatur
In ihrem Siegertext „Wechselkröte“ geht es viel ums Warten: auf den Postboten, den Gärtner, die Freundin. Auf ihre Ideen muss sie nicht lang warten, sagt die diesjährige Bachmann-Preisträgerin Ana Marwan. Und ihr falle es leicht, Texte wieder zu löschen.