Einfach mehr Kultur erleben - digital
Der Spielbetrieb der Bühnen und Konzerthäuser pausiert landesweit. Die Museen sind geschlossen. Trotzdem müssen Sie auch in dieser Zeit nicht auf Kultur verzichten. Getreu unserem Anspruch, dass wir Ihnen in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bieten, haben wir hier interessante digitale Kulturangebote für Sie bereit gestellt, ein Service, den Sie bei uns derzeit kostenlos nutzen können.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Kultur und Gesellschaft
- KULTURtipp Digital
Eine Auszeichnung für den Einsatz gegen soziale Ungerechtigkeit
Kultur und Gesellschaft
Globale Gerechtigkeit ist das Kernthema des mit dem Friedenspreis ausgezeichneten Wissenschaftlers. Amartya Sen einen würdigen Friedenspreisträger zu nennen, wäre eine Untertreibung, denn im Fall von Sen beehren sich Preis und Preisträger wechselseitig.
- KULTURtipp Digital
Analytiker unserer entzauberten Welt
Kultur und Gesellschaft
Mit seinem Wort von der „Entzauberung der Welt“ durch die neuzeitliche Rationalität eröffnete Max Weber einen neuen Blick auf die Moderne. Vor hundert Jahren, am 14. Juni 1920, starb der Vordenker der Soziologie in München an der Spanischen Grippe.
- KULTURtipp Digital
Wie uns fehlender Körperkontakt verändert
Kultur und Gesellschaft
In der Coronapandemie ist Abstandhalten weiter oberstes Gebot. Engen Kontakt, Umarmungen oder körperliche Nähe gilt es zu vermeiden. Dabei sind Berührungen für Menschen überlebenswichtig. Auf sie zu verzichten, hat Folgen.
- KULTURtipp Digital
Gespräch - Über Grenzen
Kultur und Gesellschaft
Aktuell werden Grenzen wieder verteidigt. Besonders seit der Regierungsübernahme durch die Partei Recht und Gerechtigkeit in Polen und dem Erstarken rechtskonservativer Kräfte in Deutschland hat sich die Lage verschärft.