Einfach mehr Kultur erleben - digital
Der Spielbetrieb der Bühnen und Konzerthäuser pausiert landesweit. Die Museen sind geschlossen. Trotzdem müssen Sie auch in dieser Zeit nicht auf Kultur verzichten. Getreu unserem Anspruch, dass wir Ihnen in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bieten, haben wir hier interessante digitale Kulturangebote für Sie bereit gestellt, ein Service, den Sie bei uns derzeit kostenlos nutzen können.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Kultur und Gesellschaft
- KULTURtipp Digital
Streitraum: »Corona und die Kultur«
Kultur und Gesellschaft
Was bedeutet die Pandemie für die einzigartige Landschaft der Kunst und Kultur in Deutschland? Sind Musik und Theater, Film und Tanz wirklich so wenig system-relevant, so unverzichtbar wie die ersten politischen Reaktionen es suggerierten?
- KULTURtipp Digital
Spielplan-Änderung! Podiumsdiskussion: Theater im Lockdown
Kultur und Gesellschaft
Kunst als Freizeitvergnügen? Eine Diskussion aus der Volksbühne Berlin
- KULTURtipp Digital
Raffael allein zu Haus – Ist Kunsttourismus noch zeitgemäß?
Kultur und Gesellschaft
Wochenlang waren die Museen geschlossen. Jetzt öffnen sie wieder. Aber der Zugang ist streng reglementiert. Die Touristenströme sind ausgebremst. Kein Ausflug zu Leonardo, Raffael und Co. Ist die Ära der Kunstreisen zu Ende?
- KULTURtipp Digital
Sigmund Freud gelingt die erste Analyse eines Traums
Kultur und Gesellschaft
Seit uralten Zeiten erleben Menschen im Traum, was ihnen im Wachzustand des Alltags nicht zugänglich ist. Es seien die Götter, die zu ihnen sprächen, so glaubten die Menschen. Bis Sigmund Freud erkannte, dass im Traum tatsächlich das eigene Unbewusste zu uns spricht.
- KULTURtipp Digital
„Das ist die Chance, uns neu zu erfinden“
Kultur und Gesellschaft
Eine Studie des Wissenschaftsrats empfiehlt die Auflösung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und eine Reform der ihr untergeordneten Einrichtungen. Stiftungspräsident Hermann Parzinger begrüßt die Vorschläge, sieht aber einen langen Weg voraus.
- KULTURtipp Digital
Neues Leben für das Schlossgut Schwante
Kultur und Gesellschaft
Der Film begleitet die neuen Schlossbesitzer in ihrem Alltag bis hin zur langersehnten Eröffnung in ungewöhnlichen Zeiten. Ein Film von Birgit Woiske
- KULTURtipp Digital
Sichert die kulturelle Infrastruktur!
Kultur und Gesellschaft
Über die Kultur werden wir uns als Gesellschaft selbst bewusst und vergewissern uns unserer Werte, meint der Publizist Martin Lätzel. Deshalb dürfe Kulturförderung keine freiwillige Leistung mehr sein, sondern sollte Teil der Daseinsvorsorge werden.
- KULTURtipp Digital
„Kassandra-Syndrom“ - Warum Warnungen so oft in den Wind geschlagen werden
Kultur und Gesellschaft
Der Brand von Notre Dame, die Verbreitung des Coronavirus oder der Völkermord von Ruanda: Viele Tragödien oder Katastrophen ließen sich verhindern, hätte man nur auf die gehört, die frühzeitig gewarnt hätten, meint der Literaturwissenschaftler Jürgen Wertheimer.
- KULTURtipp Digital
Deutsche Museen erleiden dramatischen finanziellen Einbruch
Kultur und Gesellschaft
Nach ersten Wiedereröffnungen zeigt sich, wie Museen die Coronakrise finanziell verkraften. Es gebe immense Verluste, berichtet Nikolas Bernau – ein neuer Museennotfallfonds sei dringend nötig, um endgültige Schließungen zu verhindern.