Einfach mehr Kultur erleben - digital
Der Spielbetrieb der Bühnen und Konzerthäuser pausiert landesweit. Die Museen sind geschlossen. Trotzdem müssen Sie auch in dieser Zeit nicht auf Kultur verzichten. Getreu unserem Anspruch, dass wir Ihnen in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bieten, haben wir hier interessante digitale Kulturangebote für Sie bereit gestellt, ein Service, den Sie bei uns derzeit kostenlos nutzen können.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Kultur und Gesellschaft
- KULTURtipp Digital
Milo Rau startet Kampagne für europäisches Gesetz zum Schutz von Kultur
Kultur und Gesellschaft
"Es ist nie zu spät, Widerstand zu leisten", sagt der Leiter der Wiener Festwochen Milo Rau . Gemeint ist Widerstand gegen den Rechtsruck in Europa, durch den die Kunst unter Druck gerät. Mal werden Mittel gekürzt, mal Kunstprojekte als Propaganda verunglimpft, mal das Führungspersonal von…
- KULTURtipp Digital
Podcast - Cosmorama
Kultur und Gesellschaft
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Dies sind die aufregenden Abenteuer der Radiosendung „Cosmorama“ und ihrer engagierten Besatzung. Gesendet wird aus Berlin, um den Himmel über der Stadt zu erkunden.
- KULTURtipp Digital
Von Knollennasen und grandiosen Wortduellen
Kultur und Gesellschaft
Vor 100 Jahren wurde Loriot geboren. Der große Humorist verstand sich auf Klamauk mit Quietscheenten und Nudelresten, war aber auch und vor allem ein Meister der Sprache. Eine literarische Würdigung.
- KULTURtipp Digital
Hanno Sauer: „Moral“ Woher kommen unsere Werte?
Kultur und Gesellschaft
Was haben aktuelle identitätspolitische Debatten mit der frühen Menschheitsgeschichte zu tun? Der Philosoph Hanno Sauer hat in seinem Buch „Moral“ den evolutionären Ursprung unserer heutigen Werte und Konflikte entschlüsselt.
- KULTURtipp Digital
Peter Sloterdijk: "Die Reue des Prometheus"
Kultur und Gesellschaft
Peter Sloterdijk und Maja Göpel – ein "Klimagipfel" der ganz besonderen Art. Der originellste, geistreichste, eigensinnigste deutsche Philosoph der Gegenwart im Gespräch mit einer international hochangesehenen Transformationsforscherin und Nachhaltigkeitsexpertin.
- KULTURtipp Digital
Cosmorama | Zwei Sternstunden Radio - Mit Tim Florian Horn
Kultur und Gesellschaft
"Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2022/2023. Dies sind die Abenteuer der Radioshow FluxFM Cosmorama und ihrer Besatzung, die zwei Stunden lang on air geht, um den Himmel über Berlin zu erforschen..."
- KULTURtipp Digital
Tyrannen ohne Zukunft
Kultur und Gesellschaft
Wie ist es möglich, dass die halbe Welt unter den Ambitionen eines einzelnen Menschen leidet, der genau betrachtet gar nicht so mächtig sein müsste? Das fragt sich die Publizistin Sieglinde Geisel und findet Auskunft in einer 500 Jahre alten Schrift.
- KULTURtipp Digital
Krieg gegen die Ukraine - Osteuropa-Historiker Schlögel wirft Putin Wirklichkeitsentfremdung vor
Kultur und Gesellschaft
Der russische Präsident habe keine Ahnung von der heutigen Ukraine, sagte der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel im Dlf. Putin wisse nicht, dass sich die Ukraine seit Jahren neu aufstelle und eine neue Generation herangewachsen sei, die wisse, „wie Europa tickt“. Putin selbst sei wirklichkeitsfremd.
- KULTURtipp Digital
Was ist ein gelungenes Leben? Das Glück der anderen
Kultur und Gesellschaft
Mit dem Glück ist es kompliziert. Sind es die besonderen Momente von Freude oder Lust im Leben? Oder ist es ein dauerhafter Zustand von Wohlbefinden? Es gibt viele Konzepte für ein erfülltes Leben – aber ist das Glück von Menschen überhaupt vergleichbar?