Einfach mehr Kultur erleben - digital
Der Spielbetrieb der Bühnen und Konzerthäuser pausiert landesweit. Die Museen sind geschlossen. Trotzdem müssen Sie auch in dieser Zeit nicht auf Kultur verzichten. Getreu unserem Anspruch, dass wir Ihnen in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bieten, haben wir hier interessante digitale Kulturangebote für Sie bereit gestellt, ein Service, den Sie bei uns derzeit kostenlos nutzen können.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Film
- KULTURtipp Digital
Schauspieler und Autor Lamin Leroy Gibba wünscht sich mehr Diversität im Film
Film
Eine Serie über schwarze queere Menschen will keiner sehen – das musste sich Lamin Leroy Gibba oft anhören. Er ließ sich nicht beirren und arbeitete fünf Jahre an „Schwarze Früchte“ – mit Erfolg. Er erzählt, warum es mehr Mut in Film und TV braucht.
- KULTURtipp Digital
75. Berlinale - Tom Tykwers Film „Das Licht“ eröffnet die Filmfestspiele
Film
Nach seinem „Babylon Berlin“-Marathon wollte Regisseur Tom Tykwer einen Film drehen, der im Heute spielt und zeigt, „wie die Welt sich verändert“. Lars Eidinger spielt in dem Berlinale-Eröffnungsfilm den Vater einer dysfunktionalen Familie.
- KULTURtipp Digital
Andres Veiel: "Riefenstahl" - Der Regisseur Andres Veiel im Gespräch zu seinem Dokumentarfilm
Film
Bis zu ihrem Tod im Jahr 2003 hat sie sich selbst inszeniert, fühlte sich oft missverstanden und diffamiert, wenn sie als Propaganda-Filme-Macherin für das Nazi-Regime bezeichnet wurde.
- KULTURtipp Digital
Tom Schilling „Jeder Rolle eine persönliche Note geben“
Film
“Ich spiele eigentlich nicht”, sagt Tom Schilling, vielmehr wird er zu der Person, die er spielt. Der Schauspieler gilt als jemand, der sich akribisch auf seine Rollen vorbereitet. Auch als Sänger steht Schilling auf der Bühne.
- KULTURtipp Digital
Roman Polanski wird 90 - Persona non grata und genialer Regisseur
Film
Genialer Künstler, Holocaustüberlebender, Missbrauchsvorwürfe – Opfer und Täter: Die Person Roman Polanski spiegelt die Debatten der Gegenwart, meint Filmkritiker Patrick Wellinski. Sein Leben bilde alles Helle und Dunkle des 20. Jahrhunderts ab.
- KULTURtipp Digital
Penélope Cruz: Diva im Spiegel
Film
Penélope Cruz – eine Erfolgsgeschichte. Aus einfachen Verhältnissen in einem Vorort von Madrid hat sie sich zum Hollywoodstar hochgearbeitet. Trotzdem hat sie es geschafft, sich ihre Natürlichkeit und ihre Spielfreude zu bewahren.
- KULTURtipp Digital
Diener des Volkes (1/23)
Film
Wassyl Holoborodko hat mit Politik eigentlich nichts am Hut. Seine Schüler filmen ihn heimlich, als er sich vor einem Kollegen lautstark über die ukrainische Politik und die Korruption im Lande auslässt. Das Video geht viral – und der Geschichtslehrer wird wenig später zum Präsidenten gewählt.
- KULTURtipp Digital
„The Power of the Dog“ gewinnt Golden Globe
Film
Mit „Power of the Dog“ widmet sich Meisterregisseurin Jane Campion dem klassischen Western. Die Konflikte sind archaisch, doch die Kritik am Patriarchat ist aktuell. Benedict Cumberbatch spielt den Fiesling und darf damit auf seinen ersten Oscar hoffen.
- KULTURtipp Digital
Schauspieler Jürgen Prochnow - Seine besten Filme
Film
Die Hauptrolle in Wolfgang Petersens „Das Boot“ hatte Jürgen Prochnow in den 80ern den Weg nach Hollywood eröffnet. Danach kamen noch andere tolle Filme wie „Der Wüstenplanet“ und „Die Mächte des Wahnsinns“ mit ihm.