Einfach mehr Kultur erleben - digital
Getreu unserem Anspruch, dass die TheaterGemeinde Berlin in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bietet, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Unsere Empfehlungen
- KULTURtipp Digital
Staatsballett Berlin - "Gods and Dogs" und "Angels' Atlas"
Tanz
Jiří Kylián hat das Nederlands Dans Theater zu Weltruhm geführt, Crystal Pite ist eine der derzeit angesagtesten Choreografinnen. Das Berliner Staatsballett präsentiert Arbeiten der beiden in einem bemerkenswerten Doppelabend - "Gods and Dogs" und "Angels' Atlas".
- KULTURtipp Digital
Comic-Lecture-Premiere im TD Berlin - "Ich fühl's nicht" von Liv Strömquist
Bühne
Die Schwedin Liv Strömquist ist Politikwissenschaftlerin und Radiomoderatorin - aber als feministische Comic-Zeichnerin ist sie ein richtiger Popstar. Ihre Comics wie "Der Ursprung der Welt oder "Ich fühl's nicht" sind internationale Bestseller. In "Ich fühl's nicht" von 2020 geht Strömquist der…
- KULTURtipp Digital
Milo Rau startet Kampagne für europäisches Gesetz zum Schutz von Kultur
Kultur und Gesellschaft
"Es ist nie zu spät, Widerstand zu leisten", sagt der Leiter der Wiener Festwochen Milo Rau . Gemeint ist Widerstand gegen den Rechtsruck in Europa, durch den die Kunst unter Druck gerät. Mal werden Mittel gekürzt, mal Kunstprojekte als Propaganda verunglimpft, mal das Führungspersonal von…
- KULTURtipp Digital
75. Berlinale - Tom Tykwers Film „Das Licht“ eröffnet die Filmfestspiele
Film
Nach seinem „Babylon Berlin“-Marathon wollte Regisseur Tom Tykwer einen Film drehen, der im Heute spielt und zeigt, „wie die Welt sich verändert“. Lars Eidinger spielt in dem Berlinale-Eröffnungsfilm den Vater einer dysfunktionalen Familie.
- KULTURtipp Digital
Bettina Kenter-Götte - Das Auf und Ab der Schauspielerei
Bühne
Als Schauspielerin stand Bettina Kenter-Götte auf zahlreichen Bühnen von Italien bis Mosambik. Sie drehte in Australien und synchronisiert bis heute Filme und Serien. Ein Buch widmete sie den prekären Arbeitsbedingungen.
- KULTURtipp Digital
Schriftsteller Lukas Rietzschel - „Ich bin müde von diesen Untergangserzählungen“
Literatur
Seit seinem Debütroman „Mit der Faust in die Welt schlagen“ gilt Lukas Rietzschel als genauer Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen in Ostdeutschland. „Geschichte ist kein Monolith“, glaubt er, sie verändert sich mit unseren Erinnerungen.
- KULTURtipp Digital
Andres Veiel: "Riefenstahl" - Der Regisseur Andres Veiel im Gespräch zu seinem Dokumentarfilm
Film
Bis zu ihrem Tod im Jahr 2003 hat sie sich selbst inszeniert, fühlte sich oft missverstanden und diffamiert, wenn sie als Propaganda-Filme-Macherin für das Nazi-Regime bezeichnet wurde.
- KULTURtipp Digital
Podcast - Cosmorama
Kultur und Gesellschaft
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Dies sind die aufregenden Abenteuer der Radiosendung „Cosmorama“ und ihrer engagierten Besatzung. Gesendet wird aus Berlin, um den Himmel über der Stadt zu erkunden.
- KULTURtipp Digital
Literarische Strömung - Die Vermessung des Magischen Realismus
Literatur
„Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez gilt als Schlüsselroman des Magischen Realismus und löste einen Boom lateinamerikanischer Literatur aus. Dabei entstand die Strömung in Deutschland – und inspiriert bis heute Schriftsteller weltweit.