Einfach mehr Kultur erleben - digital
Getreu unserem Anspruch, dass die TheaterGemeinde Berlin in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bietet, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Unsere Empfehlungen
- KULTURtipp Digital
Maxim Gorki Theater - "Bühnenbeschimpfung"
Bühne
In ihrem neuen Stück beschäftigt Autorin Sivan Ben Yishai sich auf radikale Weise mit dem Theater an sich und stellt Fragen über Macht, Gehorsam und Widerstand.
- KULTURtipp Digital
„La cage aux folles“ in Berlin - Ein opulenter Spaß mit grandiosem Hauptdarsteller
Bühne
Barrie Kosky hat an der Komischen Oper in Berlin „Ein Käfig voller Narren“ inszeniert und daraus eine große Umarmung zwischen Darstellern und Publikum gemacht. Bühnenbild und Kostüme bieten ein Fest für die Augen – das Orchester ist in Höchstform.
- KULTURtipp Digital
Berliner Theatertreffen - Abseits der Klassiker wird es „extrem“
Bühne
Im Mai findet das Berliner Theatertreffen unter neuer Leitung statt. Die Nominierten stehen bereits fest. Die Jury hat die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen gekürt. „Darunter sind auffällig viele große Häuser“, so Kritikerin Susanne Burkhardt.
- KULTURtipp Digital
Leiko Ikemura: "Witty Witches" - Ein Gespräch mit der Kuratorin Elisabeth Heymer
Kunst
Die japanisch-schweizerische Künstlerin Leiko Ikemura widmet sich sämtlichen Gattungen - von der Zeichnung über die Malerei, Fotografie und Skulptur bis zur Poesie. Das Georg Kolbe Museum widmet sich in der Ausstellung "Witty Whitches" vor allem den Skulpturen von Ikemura.
- KULTURtipp Digital
Der Regisseur Tilo Nest bringt "Clockwork Orange" auf die Bühne
Bühne
"Clockwork Orange" - der Kultroman von Anthony Burgess, 1971 von Stanley Kubrick verfilmt, kommt jetzt auf die Bühne am Berliner Ensemble. Es geht um Gewalt und Gegengewalt.
- KULTURtipp Digital
Die Verwandlung
Film
Fast jeden Tag erleben Schauspielerinnen und Schauspieler ein Drama, von dessen Schicksalshaftigkeit das Publikum nichts ahnt. Man erlebt sie in ihren gespielten Rollen.
- KULTURtipp Digital
Fotograf Olaf Heine „Mich interessiert der Mensch hinter dem Porträt“
Kunst
Er ist einer der gefragtesten Porträtfotografen der Welt. Vor seiner Kamera standen Iggy Pop, Sting, Rammstein und viele mehr. Mit seinem Projekt „Ruandas ungewollte Töchter“ engagiert er sich für missbrauchte Frauen und deren Töchter in Ruanda.
- KULTURtipp Digital
Daniel Barenboim dirigiert Beethovens Sinfonie Nr. 8 - Aus der Staatsoper Unter den Linden
Musik
"Alles, was noch entstehen oder erfunden wird, ist schon in Beethovens Musik enthalten." Diese Einschätzung stammt von einem der besten Beethoven-Dirigenten unserer Tage: Daniel Barenboim. Unter seiner Leitung spielt die Staatskapelle Berlin die Sinfonie Nr. 8.
- KULTURtipp Digital
Hörspiel nach Annie Ernaux - Die Scham / La honte
Hörspiel
Ernaux seziert das bedrückende Gefühl der Scham an sich selbst. Sie erinnert sich an eine verstörende Episode ihrer Kindheit und an eine Vergangenheit, die nicht vergehen will.