Einfach mehr Kultur erleben - digital
Getreu unserem Anspruch, dass die TheaterGemeinde Berlin in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bietet, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Unsere Empfehlungen
- KULTURtipp Digital
Hörspiel über einen fiktiven Komponisten - Glissando
Hörspiel
• Doku-Fiktion • Geschmäht und enttäuscht von der deutschen Musikwelt emigriert der Komponist Stefan Weisz 1933 nach New York. Auf der Suche nach neuen Klängen begegnet er experimentierfreudigen Kollegen wie Edgar Varèse und Henry Cowell.
- KULTURtipp Digital
Schauspielerin Gesine Cukrowski „Sichtbarkeit bedeutet Macht“
Bühne
Schauspielerin Gesine Cukrowski merkt ihr „Ablaufdatum“. Wie bei vielen ihrer Kolleginnen um die 50 wird auch sie weniger engagiert. Mit der Kampagne „Let's change the picture“ kämpft sie gegen Geschlechterklischees und Diskriminierung im Film.
- KULTURtipp Digital
Theatertreffen - "Blutbuch" nach dem Roman von Kim de l’Horizon
Bühne
Mit dem autofiktionalen "Blutbuch" gewann Kim de l'Horizon 2022 den Deutschen Buchpreis. Jan Friedrichs Fassung und Inszenierung wurde in diesem Jahr zum Berliner Theatertreffen eingeladen.
- KULTURtipp Digital
10 Inszenierungen der Saison wurden ausgewählt - Ausblick aufs Theatertreffen
Bühne
Auch das Stück "ja nichts ist ok" von Fabian Hinrichs und dem 2024 verstorbenen Volksbühnen-Intendanten René Pollesch ist dabei.
- KULTURtipp Digital
Schauspieler und Autor Lamin Leroy Gibba wünscht sich mehr Diversität im Film
Film
Eine Serie über schwarze queere Menschen will keiner sehen – das musste sich Lamin Leroy Gibba oft anhören. Er ließ sich nicht beirren und arbeitete fünf Jahre an „Schwarze Früchte“ – mit Erfolg. Er erzählt, warum es mehr Mut in Film und TV braucht.
- KULTURtipp Digital
Premiere am Deutschen Theater - "Hinkemann"
Bühne
Das Stück "Hinkemann" von Ernst Toller entstand nach dem Ersten Weltkrieg, als klassische Männlichkeitsideale ins Wanken gerieten. Anne Lenk hat es am Deutschen Theater inszeniert.
- KULTURtipp Digital
Milo Rau startet Kampagne für europäisches Gesetz zum Schutz von Kultur
Kultur und Gesellschaft
"Es ist nie zu spät, Widerstand zu leisten", sagt der Leiter der Wiener Festwochen Milo Rau . Gemeint ist Widerstand gegen den Rechtsruck in Europa, durch den die Kunst unter Druck gerät. Mal werden Mittel gekürzt, mal Kunstprojekte als Propaganda verunglimpft, mal das Führungspersonal von…
- KULTURtipp Digital
75. Berlinale - Tom Tykwers Film „Das Licht“ eröffnet die Filmfestspiele
Film
Nach seinem „Babylon Berlin“-Marathon wollte Regisseur Tom Tykwer einen Film drehen, der im Heute spielt und zeigt, „wie die Welt sich verändert“. Lars Eidinger spielt in dem Berlinale-Eröffnungsfilm den Vater einer dysfunktionalen Familie.
- KULTURtipp Digital
Bettina Kenter-Götte - Das Auf und Ab der Schauspielerei
Bühne
Als Schauspielerin stand Bettina Kenter-Götte auf zahlreichen Bühnen von Italien bis Mosambik. Sie drehte in Australien und synchronisiert bis heute Filme und Serien. Ein Buch widmete sie den prekären Arbeitsbedingungen.