Einfach mehr Kultur erleben - digital
Getreu unserem Anspruch, dass die TheaterGemeinde Berlin in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bietet, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Unsere Empfehlungen
- KULTURtipp Digital
Wie inklusiv war das Bauhaus?
Kultur und Gesellschaft
Dirk Sorge ist Künstler und Kulturvermittler und beschäftigt sich seit gut 10 Jahren mit dem Thema Inklusion in Kunst und Kultur. Er hat die Sammlung des Bauhaus-Archivs untersucht, um herauszufinden, wie inklusiv das Bauhaus war.
- KULTURtipp Digital
„Radikale Zärtlichkeit“ von Şeyda Kurt
Kultur und Gesellschaft
Romantische Beziehungen sind durch Sexismus, Rassismus und Kapitalismus geprägt, sagt die Journalistin Şeyda Kurt. In ihrem ersten Buch arbeitet sie sich am Begriff der Liebe ab und plädiert stattdessen für ein anderes Konzept: zärtliches Handeln.
- KULTURtipp Digital
SOLI-PLAKATE KAUFEN UND FREIE THEATERSCHAFFENDE UNTERSTÜTZEN
Bühne
Ab sofort finden Sie im Webshop des Berliner Ensembles zehn Plakate unterschiedlicher Künstler:innen, die sich auf individuelle Weise mit der Leerstelle in Zeiten geschlossener Theater auseinandersetzen.
- KULTURtipp Digital
Wie Tiere und Pflanzen auf den Klimawandel reagieren
Literatur
Bernhard Kegel warnt in seinem neuen Sachbuch eindringlich vor den Folgen von steigenden Temperaturen und extremen Wetterereignissen. Aber der Biologe sagt auch: Es gibt Profiteure, die sich den neuen Lebensverhältnissen gekonnt anpassen.
- KULTURtipp Digital
Pressefoto des Jahres - Eine Umarmung mit Symbolcharakter
Kultur und Gesellschaft
Das Pressefoto des Jahres ist oft mit den prägenden Themen der Gegenwart verbunden: Mit dem Siegerfoto 2021 beschreibe der Däne Mads Nissen die Pandemie und die damit verbundenen Erfahrungen in einem Bild, sagt die Kunsthistorikerin Karen Fromm.
- KULTURtipp Digital
Theater: katastrophaler Ticketverkauf und keine Perspektive?
Bühne
Für die Berliner Bühnen war das vergangene Jahr ein düsteres. Die institutionell geförderten Theater, Orchester und Tanzgruppen in Berlin konnten im abgelaufenen Jahr 2020 nur etwas mehr als 900.000 zahlende Besucherinnen und Besucher zählen.
- KULTURtipp Digital
Hinter den Kulissen von "Sarah"
Bühne
Scott McClanahans Roman Sarah ist eine Hymne auf das Leben am Abgrund, die Geschichte einer Ehe, die zu Ende geht und der Versuch, das Gemeinsame in einer Welt voller Individuen zu finden. Die Uraufführung wird von Oliver Reese als Monolog mit Marc Oliver Schulze inszeniert.
- KULTURtipp Digital
Behind the Object #2: Erwerbungen im Kunstantiquariat Weinreb
Kultur und Gesellschaft
In den 1960er-Jahren kaufte das Bauhaus-Archiv mehr als 140 Objekte beim Kunstantiquariat Weinreb Ltd. in London. Darunter sind viele Werke von Künstler*innen jüdischer Herkunft wie Anny Wottitz, Franz Singer oder Friedl Dicker.
- KULTURtipp Digital
Parkett, Reihe 1 ist ein Interview-Podcast (aus) der Komödie am Kurfürstendamm im Schillertheater
Bühne
Martin Woelffer trifft sich hierfür mit Menschen, die wie Sie das Theater lieben. In den Gesprächen möchte er herausfinden, was sie bewegt, sich auf oder in der Nähe der Bühne zu sein.