Einfach mehr Kultur erleben - digital
Getreu unserem Anspruch, dass die TheaterGemeinde Berlin in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bietet, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Unsere Empfehlungen
KULTURtipp DigitalBehind the Object #2: Erwerbungen im Kunstantiquariat Weinreb
Kultur und Gesellschaft
In den 1960er-Jahren kaufte das Bauhaus-Archiv mehr als 140 Objekte beim Kunstantiquariat Weinreb Ltd. in London. Darunter sind viele Werke von Künstler*innen jüdischer Herkunft wie Anny Wottitz, Franz Singer oder Friedl Dicker.
KULTURtipp DigitalParkett, Reihe 1 ist ein Interview-Podcast (aus) der Komödie am Kurfürstendamm im Schillertheater
Bühne
Martin Woelffer trifft sich hierfür mit Menschen, die wie Sie das Theater lieben. In den Gesprächen möchte er herausfinden, was sie bewegt, sich auf oder in der Nähe der Bühne zu sein.
KULTURtipp DigitalJuli Zeh: „Über Menschen“ - Der erste echte Corona-Roman
Literatur
„Über Menschen“ – schon der Titel verrät: Juli Zeh will mit ihrem neuen Roman an ihr Erfolgsbuch „Unterleuten“ anknüpfen. Gekonnt erzählt sie über den Clash zwischen Stadt und Provinz und über moralische Selbststilisierung.
KULTURtipp DigitalLob ist ein Schutzwall
Bühne
Bruno Ganz, einer der renommiertesten deutschsprachigen Schauspieler, wäre im März 80 Jahre alt geworden. Ungewöhnlich offen erzählt er hier von seinen Theateranfängen, dem Filmemachen und seinem Traum von der Weltkarriere.
KULTURtipp DigitalNachdenkliche Notizen über die neue Wirklichkeit
Kultur und Gesellschaft
Bekannt wurde sie mit Reportagen aus Krisengebieten. Mittlerweile schreibt Carolin Emcke Kolumnen, Essays und Bücher über ein breites Themenspektrum. Auch Corona gehört dazu. Nun ist “Journal. Ein Tagebuch in Zeiten der Pandemie“ erschienen.
KULTURtipp DigitalWoanders - Ein Hörspiel in Auseinandersetzung mit Texten von Thomas Brasch
Hörspiel
„Wer sind wir eigentlich noch?“, fragte der Schriftsteller Thomas Brasch, und Masha Qrella singt diese Zeilen. Sie und ihre Mitmusikerinnen machen Braschs Lyrik zu Songtexten.
KULTURtipp DigitalNKT- Nachrichten aus Berlin, Folge 8
Kunst
#NACHRICHTENAUSBERLIN mit Texten von Antoni Graf Sobański - Eine literarische Mini-Serie des NEUEN KÜNSTLER THEATERS
KULTURtipp DigitalAufzeichnung der Live Tour „Der proletarische Blick - Arbeiterfotografie der 1920er Jahre
Museum virtuell
Erfahren Sie direkt aus dem Bröhan Museum mehr über die Geschichte und die beliebten Themen der Arbeiterfotografie von der Kuratorin der Schau, Julia Hartenstein.
KULTURtipp DigitalRavenna Record - Hörspiel über das Verschwinden
Hörspiel
Das Stück erzählt von der Reise einer Forscherin durch Italien, während in Europa eine von ihr als „das Verschwinden“ bezeichnete Krankheit um sich greift. Die Zeit ist nicht klar auszumachen, lässt aber auf die nähere oder nur leicht entfernte Gegenwart schließen.








