Einfach mehr Kultur erleben - digital
Getreu unserem Anspruch, dass die TheaterGemeinde Berlin in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bietet, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Unsere Empfehlungen
- KULTURtipp Digital
Gallery Weekend Berlin
Kunst
2005 taten sich einige führende Berliner Galeristen zusammen, um an einem Wochenende im Frühjahr gemeinsam neue Ausstellungen zu eröffnen: Das Gallery Weekend wurde zur Erfolgsgeschichte, die von der Pandemie allerdings stark ausgebremst wurde.
- KULTURtipp Digital
Herbert Fritsch inszeniert „Die Jagdgesellschaft“ - „Bernhards Dialoge sind wie Arien“
Bühne
Der Übertreibungskünstler Herbert Fritsch inszeniert in Hamburg „Die Jagdgesellschaft“. Was genau in Thomas Bernhards Text steckt, weiß er noch nicht, die Applausordnung ist aber schon geplant. „Da gibt es noch einen Kick“, sagt Fritsch.
- KULTURtipp Digital
Büchernarrenschiffe Sammler und ihre Bibliotheken
Literatur
Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn? Aber nein! Es ist die Pforte zum Glück, meinen Büchersammler. Eine Ortsbesichtigung bei Büchernarren und ihren Schätzen.
- KULTURtipp Digital
Ukrainian Voices for Mariupol | Stay united #2, World Theatre Day 2022
Bühne
On 27 March, on World Theatre Day, the DT hosted a special event whose artistic programme was mainly supported by Ukrainians. Following the motto STAY UNITED Тримаємось разом #2, the DT is continuing its efforts to strengthen ties in the arts with the people of Ukraine after the outbreak of war.
- KULTURtipp Digital
"Bauhäuslerinnen oder Bau-Hausfrauen?" Über Frauen am Bauhaus und ihre Geschichte(n)
Podcast
Die weiblichen Studierenden des Bauhauses repräsentieren all jene Frauen der Weimarer Republik, die mehr vom Leben wollten als das erzwungene Dasein als Hausfrau am Herd, in völliger Abhängigkeit von ihren Männern. Sie wollten studieren und arbeiten – und künstlerisch tätig sein.
- KULTURtipp Digital
Die Schöne Lesung – Orhan Pamuk: Die Nächte der Pest
Literatur
Im Jahr 1901: Nachdem sie einen Pestausbruch in Izmir erfolgreich bekämpft hat, werden die beiden besten Seuchenexperten des Osmanischen Reiches vom Sultan auf die Mittelmeerinsel Minger geschickt. Denn auch dort gibt es Anzeichen für einen Pestausbruch.
- KULTURtipp Digital
Buchpreisträger Tomer Gardi: „Humor bringt uns zum Nachdenken“
Literatur
Sprechende Schäferhunde und ein Prinz aus Java – mit „Eine runde Sache“ hat Tomer Gardi den Preis der Leipziger Buchmesse in der Sparte Belletristik gewonnen. Lachen ist wichtig beim Schreiben, sagt der Autor. Denn eigentlich sei die Schriftstellerei ein absurder Beruf.
- KULTURtipp Digital
Die Schöne Lesung - Hanya Yanagihara: „Zum Paradies“
Literatur
Der neue Roman führt durch drei Jahrhunderte. Hanya Yanagihara erzählt Familiengeschichten, die immer auch ein Spiegel gesellschaftlicher Utopien sind.
- KULTURtipp Digital
Tyrannen ohne Zukunft
Kultur und Gesellschaft
Wie ist es möglich, dass die halbe Welt unter den Ambitionen eines einzelnen Menschen leidet, der genau betrachtet gar nicht so mächtig sein müsste? Das fragt sich die Publizistin Sieglinde Geisel und findet Auskunft in einer 500 Jahre alten Schrift.