Einfach mehr Kultur erleben - digital
Getreu unserem Anspruch, dass die TheaterGemeinde Berlin in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bietet, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Unsere Empfehlungen
- KULTURtipp Digital
Petzolds „Miroirs No.3“ - Befreit vom Ballast der eigenen Biografie
Film
Christian Petzolds neuer Film „Miroirs No.3“ dreht sich um die Klavierstudentin Laura, die von einem Autounfall aus der Bahn geworfen wird. Eine tragische Geschichte, die für Petzold aber auch das Versprechen von Freiheit beinhaltet.
- KULTURtipp Digital
KI und Synchronbranche - Der Club der toten Sprecher
Kultur und Gesellschaft
Jeder hat die deutschen Stimmen von Julia Roberts oder Jodie Foster im Ohr. Doch womöglich werden Hollywoodstars bald von einer KI synchronisiert. Lassen sich die digitalen Klone noch stoppen? Und was bedeutet das für die Branche?
- KULTURtipp Digital
Berlin Art Week - Kunstfestival "HALLEN 06"
Kunst
In den beeindruckenden Hallen der ehemaligen Eisengießerei in Berlin-Reinickendorf zeigen 20 kommerzielle Galerien und 16 Kunstprojekte ein breit angelegtes Programm mit Malerei, Installationen, Performances und vielem mehr.
- KULTURtipp Digital
„Der Fremde“- Neuverfilmung - Ein existenzialistischer Sommerfilm
Film
„Der Fremde“ von Albert Camus gilt als schwer verfilmbar. Regisseur François Ozon hat es trotzdem gewagt und sein Werk auf dem Filmfest Venedig vorgestellt. Seine Lesart des Romans ist teils radikal, aber respektvoll und folgerichtig.
- KULTURtipp Digital
Kritiker-Votum - Schauspiel Magdeburg überzeugt als „Theater des Jahres“
Bühne
Mit experimentellem Ansatz und jungem Ensemble hat das Theater Magdeburg dieses Jahr die meisten Kritiker beeindruckt. Bei der Umfrage des Fachmagazins „Theater heute“ gab es auch einen großen Verlierer: den Sparkurs der Berliner Kulturpolitik.
- KULTURtipp Digital
100. Geburtstag Ernst Jandl - Laut(e) Gedichte
Literatur
Kaum einer hat experimentelle Lyrik so populär gemacht wie Ernst Jandl. Einige seiner Gedichte tauchen in Schulbüchern auf. Schon früh hatte er darauf hingewiesen, dass seine Gedichte laut gesprochen werden sollen. Vor 100 Jahren wurde er geboren.
- KULTURtipp Digital
Drei kleine Berliner Theater verlieren Basisförderung
Stadtkultur
Basisförderung - so heißen die Gelder, die der Berliner Kultursenat im Bereich Darstellende Kunst an privatrechtlich organisierte Gruppen und Einzelkünstler vergibt. Wer gefördert wird, entscheidet eine Jury.
- KULTURtipp Digital
Regisseur Oliver Rihs: „Ich verachte Bösartigkeit“
Film
Jeder Mensch hat das angeborene Recht, dass über ihn gelacht werden darf, sagt der Regisseur Oliver Rihs. In der Neuauflage seines Kultfilmes „Schwarze Schafe“ wagt er sich auch an die Themen Wokeness, Gendern und Cancel Culture.
- KULTURtipp Digital
Milo Rau startet Kampagne für europäisches Gesetz zum Schutz von Kultur
Kultur und Gesellschaft
"Es ist nie zu spät, Widerstand zu leisten", sagt der Leiter der Wiener Festwochen Milo Rau . Gemeint ist Widerstand gegen den Rechtsruck in Europa, durch den die Kunst unter Druck gerät. Mal werden Mittel gekürzt, mal Kunstprojekte als Propaganda verunglimpft, mal das Führungspersonal von…