Einfach mehr Kultur erleben - digital
Getreu unserem Anspruch, dass die TheaterGemeinde Berlin in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bietet, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Unsere Empfehlungen
- KULTURtipp Digital
Podcast - Cosmorama
Kultur und Gesellschaft
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Dies sind die aufregenden Abenteuer der Radiosendung „Cosmorama“ und ihrer engagierten Besatzung. Gesendet wird aus Berlin, um den Himmel über der Stadt zu erkunden.
- KULTURtipp Digital
Literarische Strömung - Die Vermessung des Magischen Realismus
Literatur
„Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez gilt als Schlüsselroman des Magischen Realismus und löste einen Boom lateinamerikanischer Literatur aus. Dabei entstand die Strömung in Deutschland – und inspiriert bis heute Schriftsteller weltweit.
- KULTURtipp Digital
Clemens Meyer: „Die Projektoren“ Alles Western
Literatur
Es ist wohl der umfangreichste Roman auf der Longlist des Deutschen Buchpreises: 1040 Seiten. Seit zehn Jahren soll Clemens Meyer daran gearbeitet haben. Ob dieses Epos es nun zum Roman des Jahres schaffen wird?
- KULTURtipp Digital
Hörspiel über Trauma - Ihre Geister sehen
Hörspiel
• Monolog • Familiengeheimnisse und der Umgang mit Psychosen in einer eindringlichen Kombination aus Hörspiel und Film. Wie lassen sich für das Unaussprechliche Worte finden? Mit Sandra Hüller in der Hauptrolle.
- KULTURtipp Digital
Berliner Ballettschule - Echte Aufarbeitung sieht anders aus
Stadtkultur
Drill, Magersucht, ein Klima der Angst – so lauteten Beschwerden über die Staatliche Berliner Ballettschule. Jetzt sagte die amtierende Schulleiterin eine Gala ab. Für Journalistin Dorion Weickmann ein Zeichen, dass es mit Reformen nicht vorangeht.
- KULTURtipp Digital
Tom Schilling „Jeder Rolle eine persönliche Note geben“
Film
“Ich spiele eigentlich nicht”, sagt Tom Schilling, vielmehr wird er zu der Person, die er spielt. Der Schauspieler gilt als jemand, der sich akribisch auf seine Rollen vorbereitet. Auch als Sänger steht Schilling auf der Bühne.
- KULTURtipp Digital
Lars Eidinger „Hamlet ist meine Lebensrolle“
Bühne
Lars Eidingers Karriere beginnt 2008 an der Berliner Schaubühne mit „Hamlet“. Er ist in „Babylon Berlin“ zu sehen, im Kino mit Sandra Hüller, Juliette Binoche, Isabelle Huppert. Er legt Musik auf und fotografiert. Jetzt ist sein Buch „O Mensch“ erschienen.
- KULTURtipp Digital
Der Autor Florian Illies zu seinem Buch "Zauber der Stille"
Literatur
Der Kunsthistoriker und Kurator schildert in seinem Buch Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten.
- KULTURtipp Digital
Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" (3/26) Gelesen von Abak Safaei-Rad
Literatur
Tambu besucht das “Young Ladies College of the Sacred Heart”, eine katholische Internatsschule in Simbabwe, damals noch Rhodesien. Sie gehört sie zu den 5% Schwarzer Mädchen, die die Nonnen in ihre Eliteschule aufnehmen.