Einfach mehr Kultur erleben - digital
Getreu unserem Anspruch, dass die TheaterGemeinde Berlin in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bietet, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Unsere Empfehlungen
- KULTURtipp Digital
Peter Sloterdijk: "Die Reue des Prometheus"
Kultur und Gesellschaft
Peter Sloterdijk und Maja Göpel – ein "Klimagipfel" der ganz besonderen Art. Der originellste, geistreichste, eigensinnigste deutsche Philosoph der Gegenwart im Gespräch mit einer international hochangesehenen Transformationsforscherin und Nachhaltigkeitsexpertin.
- KULTURtipp Digital
Einsamkeit als politisches Moment - Woanders
Hörspiel
• Musikalisches Hörspiel • „Bleiben wo ich nie gewesen bin“ – Thomas Braschs Lyrik wird vertont. Masha Qrella und ihre Mitmusikerinnen kreieren ein Musikprogramm aus Interviews, Gedichten, Materialskizzen und Proberaum-Mitschnitten.
- KULTURtipp Digital
Jane Eyre
Hörspiel
Der Literaturklassiker als dreiteiliges Hörspiel: Jane Eyre wird mittellos geboren und wächst als Waise auf. Sie bekommt eine Stelle als Gouvernante und verliebt sich in ihren Arbeitgeber. Sie muss Zeit ihres Lebens um Freiheit und Autonomie kämpfen.
- KULTURtipp Digital
Altistinnen und ihre Opern-Rollen - Hexen, Huren und alte Weiber
Bühne
Altistinnen sind in der Oper in der Regel keine Sympathieträgerinnen, sondern verkörpern Wahrsagerinnen, Hexen oder boshafte Frauen. Wie ist es, immer Anti-Heldinnen zu spielen, deren Rollen-Aufgabe es ist, den Tenören und Sopranistinnen Böses zu tun?
- KULTURtipp Digital
Hörspiel nach Annie Ernaux - Die Scham / La honte
Hörspiel
Ernaux seziert das bedrückende Gefühl der Scham an sich selbst. Sie erinnert sich an eine verstörende Episode ihrer Kindheit und an eine Vergangenheit, die nicht vergehen will.
- KULTURtipp Digital
Ein Käfer, der Erinnerungen frisst
Literatur
• Science Fiction • Mehrere Serverfarmen sind vom Annamox-Käfer befallen, die Daten aus der Terra-Cloud sind unwiederbringlich verloren – darunter alle Aufnahmen von Mikas verstorbener Mutter. „2035“ – Neun Zukunftshörspiele von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren.
- KULTURtipp Digital
"Blood Moon Blues" von Yael Ronen und Orit Nahmias
Bühne
In einem scharfzüngigen Kammerspiel wird ein Mutter-Tochter-Verhältnis portraitiert. Ursprünglich unter dem Arbeitstitel ‚Blue Monkey, Dirty Money‘ zeigt Regisseurin Yael Ronen, dass weibliche Liebe – egal in welchem Alter – immer wieder Stoff für vielschichtiges Theater bietet.
- KULTURtipp Digital
Theater versus Kritiker – ein uralter Konflikt verschärft sich
Bühne
Theaterschaffende und die Kritiker, das war schon immer eine spannungsgeladene Beziehung. Doch momentan eskaliert der Ton. Warum? Darüber sprechen wir mit Kampnagel-Intendantin Amelie Deuflhard und Theaterkritiker Simon Strauß.
- KULTURtipp Digital
Theaterkritik | "Das Himmelszelt" am DT - Wenn Frauen Frauen verurteilen
Bühne
Das Jahr 1759 in England: Eine Frauenjury entscheidet über die Schwangerschaft einer verurteilten Mörderin. Jette Steckel inszeniert Lucy Kirkwoods Gerichtsdrama "Das Himmelszelt" als feministischen Thriller mit grandiosen Schauspielerinnen.