Einfach mehr Kultur erleben - digital
Getreu unserem Anspruch, dass die TheaterGemeinde Berlin in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bietet, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Unsere Empfehlungen
- KULTURtipp Digital
Deutsche Museen erleiden dramatischen finanziellen Einbruch
Kultur und Gesellschaft
Nach ersten Wiedereröffnungen zeigt sich, wie Museen die Coronakrise finanziell verkraften. Es gebe immense Verluste, berichtet Nikolas Bernau – ein neuer Museennotfallfonds sei dringend nötig, um endgültige Schließungen zu verhindern.
- KULTURtipp Digital
„Etwas Derartiges hat Dylan noch nie gemacht“
Musik
„Rough and Rowdy Ways“ ist Bob Dylans erstes Album mit eigenen Songs seit 2012. Der Dylan-Experte Heinrich Detering fühlte sich beim Hören „wie vom Donner gerührt“ – so reich sei das Universum des Musikers, so neu und doch vertraut seine Songs.
- KULTURtipp Digital
Theater in der Corona-Krise
Bühne
Barbara Behrendt blickt zurück auf drei Monate erzwungene Schließzeit an den Bühnen von Berlin und Brandenburg. Eine Chronik des Shutdowns, eine Führung durch das Hans-Otto-Theater im Umbau, ein Besuch der ersten Open-Air-Veranstaltung am Berliner Ensemble. Und: Wie geht es nun weiter?
- KULTURtipp Digital
BRÜCKE AFTER HOURS mit Feuer & Brot
Museum virtuell
Alice Hasters und Maxi Häcke (Feuer & Brot) erzählen beim Ausstellungsgespräch zu *Max Kaus. Unter Freunden* im Brücke-Museum von ihrer Freundinnenschaft und der gemeinsamen Arbeit an ihrem Podcast.
- KULTURtipp Digital
Eine Auszeichnung für den Einsatz gegen soziale Ungerechtigkeit
Kultur und Gesellschaft
Globale Gerechtigkeit ist das Kernthema des mit dem Friedenspreis ausgezeichneten Wissenschaftlers. Amartya Sen einen würdigen Friedenspreisträger zu nennen, wäre eine Untertreibung, denn im Fall von Sen beehren sich Preis und Preisträger wechselseitig.
- KULTURtipp Digital
Ein literarischer Salon - Berliner Porträt Galerie: Folge 1 TILLA DURIEUX
Bühne
Maria Hartmann folgt in ihrer Moderation den Lebensspuren der berühmten Schauspielerin und entwirft ein detailliertes Porträt, das gleichzeitig ein weites historisches Panorama als Hintergrund bietet.
- KULTURtipp Digital
Über Rassismus lesen − und lernen
Literatur
Nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd in den USA wird auch in Deutschland wieder über Rassismus diskutiert und gestritten. Die Journalistin Alice Hasters hat ein paar Lektüre-Empfehlungen parat.
- KULTURtipp Digital
Museum Nikolaikirche
Museum virtuell
Die Nikolaikirche prägt seit fast acht Jahrhunderten das Nikolaiviertel und das Zentrum von Berlin: einst als Gotteshaus, jetzt als Museum der Kirchen-, Bau- und Stadtgeschichte. Die aus Felsteinen gemauerten Untergeschosse des Doppelturms gelten als die ältesten erhaltenen Räume Berlins.
- KULTURtipp Digital
Analytiker unserer entzauberten Welt
Kultur und Gesellschaft
Mit seinem Wort von der „Entzauberung der Welt“ durch die neuzeitliche Rationalität eröffnete Max Weber einen neuen Blick auf die Moderne. Vor hundert Jahren, am 14. Juni 1920, starb der Vordenker der Soziologie in München an der Spanischen Grippe.