Einfach mehr Kultur erleben - digital
Getreu unserem Anspruch, dass die TheaterGemeinde Berlin in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bietet, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Unsere Empfehlungen
- KULTURtipp Digital
Auf Papier
Museum virtuell
SEUCHEN, ÄRZTE & HYGIENE: Lernen Sie grafische Arbeiten kennen, die von krankheitsbedingten Krisen der Vergangenheit erzählen - mit: Andreas Teltow (Leiter Grafische Sammlung) | Katharina Plate (Restauratorin)
- KULTURtipp Digital
KONZERTZUHAUS - Zum Abend
Musik
Wenn die Solo-Harfenistin des Konzerthauses Berlin Ronith Mues sich abends entspannen will, hört sie eines auf gar keinen Fall: Werke, in denen Harfentöne erklingen. Da bleibt ihr kritisches Ohr nämlich voll auf Empfang. Was sie stattdessen einschaltet, teilt sie diese Woche in ihrer Playlist.
- KULTURtipp Digital
Kritische Verteidigerin der hiesigen Demokratie
Literatur
In ihrem 2009 erschienen Roman „Corpus Delicti“ befasste sich Juli Zeh mit einer Art Gesundheitsdiktatur. In ihrem neuen Buch geht sie Fragen von Leserinnen und Lesern zu diesem Text nach. Unser Kritiker Arno Orzessek beleuchtet den aktuellen Bezug.
- KULTURtipp Digital
Hope@Home - on tour! - Mit Katja Riemann und Christoph Israel
Musik
Nach dem überwältigenden Erfolg von „Hope@Home“ verlässt Stargeiger Daniel Hope in „Hope@Home - on tour!“ sein Wohnzimmer, um mit Christoph Israel und musikalischen Gästen vor kleinem Publikum an ausgewählten Orten in ganz Deutschland spontane Live-Konzerte zu geben.
- KULTURtipp Digital
„Eine gespenstisch seltsame Situation“
Literatur
Die Geschichten von Donna Leon sind untrennbar verbunden mit Venedig, Kommissar Brunetti, Wasser, Kanälen und Touristen. Doch durch die Corona-Pandemie bekommen die Touristen eine neue Bedeutung, und die Bestseller-Autorin muss einiges umschreiben.
- KULTURtipp Digital
Bei Anruf Lyrik
Literatur
Wer derzeit in Stuttgart von Fremden angerufen wird, dem wird nichts verkauft, sondern Gedichte vorgetragen. Abonnenten des Lyriktelefons können sich an Gedichten von Nelly Sachs, Hölderlin oder Paul Celan erfreuen, live vorgetragen von Schauspielern.
- KULTURtipp Digital
Sonntagsgespräch mit Linn Reusse
Bühne
In der letzten Runde der Interviewreihe Sonntagsgespräch kommt die Schauspielerin Linn Reusse zu Wort. Die Ensemblesprecherin und Berlinerin sprach am 18. Mai mit Tobi Müller über die Proben von Fräulein Julie kurz vor der Schließung, über das Spiel der Generationen und über die Zukunft.
- KULTURtipp Digital
BE: Einblicke in Projekte: Berliner Begegnungen
Digitale Ausstellung
Theater-Dialoge zwischen den Generationen. Am Berliner Ensemble geht das mehrgenerationale Projekt "Berliner Begegnungen" digital weiter. Unterschiedliche Aufgabenstellungen lassen Jung und Älter in den Austausch kommen.
- KULTURtipp Digital
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Museum virtuell
Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) sammelt, erforscht, bewahrt, präsentiert und vermittelt Alltagskultur sowie materielles und immaterielles Kulturerbe von Lebenswelten in Europa vom 18. Jahrhundert bis heute.