Einfach mehr Kultur erleben - digital
Getreu unserem Anspruch, dass die TheaterGemeinde Berlin in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bietet, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Unsere Empfehlungen
KULTURtipp DigitalIm Roman „Brennen“ Daniel Donskoy erzählt von Freundschaft und Freiheit
Literatur
Nach zwölf Jahren Trennung beginnt der Erzähler eine Art Lebensbeichte an seinen Freund Tyler. Sein Romandebüt „Brennen“, das die Tragik einer großen Freundschaft erzählt, habe auch mit seinem eigenen Leben zu tun, sagt Schauspieler Daniel Donskoy.
KULTURtipp DigitalBerliner Ensemble - "Was ihr wollt" von William Shakespeare
Bühne
Ein Schiffbruch, der alle Beteiligten auf die Insel Illyrien bringt, ist Ausgangspunkt für allerhand shakespearsche Verwechslungen und Täuschungen. Im Stück "Was ihr wollt" verliebt sich die in den, der eigentlich eine Sie ist und wiederum jemand ganz anderen begehrt.
KULTURtipp Digital100. Geburtstag Ernst Jandl - Laut(e) Gedichte
Literatur
Kaum einer hat experimentelle Lyrik so populär gemacht wie Ernst Jandl. Einige seiner Gedichte tauchen in Schulbüchern auf. Schon früh hatte er darauf hingewiesen, dass seine Gedichte laut gesprochen werden sollen. Vor 100 Jahren wurde er geboren.
KULTURtipp DigitalDrei kleine Berliner Theater verlieren Basisförderung
Stadtkultur
Basisförderung - so heißen die Gelder, die der Berliner Kultursenat im Bereich Darstellende Kunst an privatrechtlich organisierte Gruppen und Einzelkünstler vergibt. Wer gefördert wird, entscheidet eine Jury.
KULTURtipp DigitalRegisseur Oliver Rihs: „Ich verachte Bösartigkeit“
Film
Jeder Mensch hat das angeborene Recht, dass über ihn gelacht werden darf, sagt der Regisseur Oliver Rihs. In der Neuauflage seines Kultfilmes „Schwarze Schafe“ wagt er sich auch an die Themen Wokeness, Gendern und Cancel Culture.
KULTURtipp DigitalMilo Rau startet Kampagne für europäisches Gesetz zum Schutz von Kultur
Kultur und Gesellschaft
"Es ist nie zu spät, Widerstand zu leisten", sagt der Leiter der Wiener Festwochen Milo Rau . Gemeint ist Widerstand gegen den Rechtsruck in Europa, durch den die Kunst unter Druck gerät. Mal werden Mittel gekürzt, mal Kunstprojekte als Propaganda verunglimpft, mal das Führungspersonal von…
KULTURtipp Digital75. Berlinale - Tom Tykwers Film „Das Licht“ eröffnet die Filmfestspiele
Film
Nach seinem „Babylon Berlin“-Marathon wollte Regisseur Tom Tykwer einen Film drehen, der im Heute spielt und zeigt, „wie die Welt sich verändert“. Lars Eidinger spielt in dem Berlinale-Eröffnungsfilm den Vater einer dysfunktionalen Familie.
KULTURtipp DigitalBettina Kenter-Götte - Das Auf und Ab der Schauspielerei
Bühne
Als Schauspielerin stand Bettina Kenter-Götte auf zahlreichen Bühnen von Italien bis Mosambik. Sie drehte in Australien und synchronisiert bis heute Filme und Serien. Ein Buch widmete sie den prekären Arbeitsbedingungen.
KULTURtipp DigitalSchriftsteller Lukas Rietzschel - „Ich bin müde von diesen Untergangserzählungen“
Literatur
Seit seinem Debütroman „Mit der Faust in die Welt schlagen“ gilt Lukas Rietzschel als genauer Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen in Ostdeutschland. „Geschichte ist kein Monolith“, glaubt er, sie verändert sich mit unseren Erinnerungen.





