Einfach mehr Kultur erleben - digital
Getreu unserem Anspruch, dass die TheaterGemeinde Berlin in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bietet, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Unsere Empfehlungen
- KULTURtipp Digital
Museum zum Mitmachen: Bauhaus-Archiv
Museum virtuell
Bei dieser 360°-Museumstour dürfen Sie gern Zettel und Stift zur Hand nehmen und aktiv mitmachen. Hier gibt es nämlich Bauhaus fürs Wohnzimmer.
- KULTURtipp Digital
bauhaus_werkblatt #1: Farbkreisel
Kinder/Familie
Diese Ausgabe der bauhaus_werkstatt ist vom Optischen Farbmischer des Bauhäuslers Ludwig Hirschfeld-Mack aus dem Jahr 1924 inspiriert. Mit ihm kann man Farben allein durch Bewegung optisch mischen.
- KULTURtipp Digital
bauhaus_werkblatt #2: Illusion von Bewegung
Kreativtechnik/Gestalten
Wie bringt man Farben und Linien auf einem Blatt Papier zum Tanzen? Mit einfachen Mitteln, aber verblüffender Wirkung hat die Bauhäuslerin Monica Bella Ullmann-Broner eine Illusion von Bewegung erzeugt.
- KULTURtipp Digital
Intermission
Musik
Auch wenn der Pierre Boulez Saal aufgrund der momentanen Situation bis mindestens zum 19. April geschlossen ist, brauchen Sie nicht auf spannende Konzerterlebnisse zu verzichten! Hier finden Sie Videomitschnitte vergangener Konzerte.
- KULTURtipp Digital
#humor Lachen in Zeiten der Corona
Bühne
Szenen & Songs aus 67 Jahren DISTEL, Video-Botschaften der Kabarettist*innen, Corona-Galgenhumor u.v.m. Und nicht vergessen: Immer in die Armbeuge lachen.
- KULTURtipp Digital
"Carmen" von Georges Bizet
Musik
"Carmen" von Georges Bizet - es spielt die Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim.
- KULTURtipp Digital
requiem für homo supposedly sapiens
Kunst
Eine kinetische Rauminstallation von Mark Swysen mit Leila Faust an der Geige in der Galerie FLOX in Dresden, Film: Uwe Nimmrichter
- KULTURtipp Digital
Bode Museum
Museum virtuell
Besucher können virtuell durch 61 Räume schlendern und 97 Panoramen bewundern. Sie erhalten detaillierte Hintergrundinformationen zu den Räumen selbst sowie zu den ausgestellten Objekten. So eroberte „Soul Makossa“ als erster französischsprachiger Song – noch dazu afrikanischer Herkunft – 1972 eine…
- KULTURtipp Digital
Meine Freundin Conni
Kinder/Familie
Ihren ersten Auftritt hatte Conni 1992 in dem Kinderbuch Conni kommt in den Kindergarten. Inzwischen liegen mehr als 100 Geschichten vor. Viele der Geschichten haben es auf die Bestsellerlisten im Bereich der Bilder- bzw. Jugendbücher geschafft.