Einfach mehr Kultur erleben - digital
Getreu unserem Anspruch, dass die TheaterGemeinde Berlin in der Vielfalt der Kulturlandschaft Orientierung bietet, haben wir hier für Sie interessante digitale Kulturangebote bereit gestellt.
Einfach mehr Kultur erleben – digital: freuen Sie sich auf Mitschnitte und Übertragungen von Theaterproduktionen, Opern und Konzerten, auf virtuelle Rundgänge durch faszinierende Museen und Ausstellungen, interessante Hörspiele oder Literaturangebote sowie Einblicke hinter die Kulissen des kulturellen Schaffens.
Unsere Empfehlungen
- KULTURtipp Digital
Wie uns fehlender Körperkontakt verändert
Kultur und Gesellschaft
In der Coronapandemie ist Abstandhalten weiter oberstes Gebot. Engen Kontakt, Umarmungen oder körperliche Nähe gilt es zu vermeiden. Dabei sind Berührungen für Menschen überlebenswichtig. Auf sie zu verzichten, hat Folgen.
- KULTURtipp Digital
Das Theater kehrt zurück – mit Abstand
Bühne
Nur 50 Menschen mit Maske in einem großen Theater. Aber immerhin: Im Schauspielhaus Bochum wird wieder vor Publikum gespielt. Zum Start gibt es Elias Canettis „Die Befristeten“. Regisseur Johan Simons erwartet ein besonderes Theatererlebnis.
- KULTURtipp Digital
#3 Skizzenbuch to go
Kinder/Familie
Das Atelier Bunter Jakob gibt es jetzt auch online! Mit diesen Videos können Kinder, Jugendliche und Familien zu Hause aktiv werden z.B. mit einem eigenen Skizzenbuch.
- KULTURtipp Digital
Das Berliner Ensemble startet mit einem "Hof-Theater"
Bühne
Endlich kann wieder Theater gespielt werden, wenn auch nur ein bisschen. Am Mittwoch startet das Berliner Ensemble mit einem kleinen "Hof-Theater" und Stefanie Reinsperger.
Ein Gespräch mit Oliver Reese, Indendant des Berliner Ensembles
- KULTURtipp Digital
Im Auge der Libelle von Alexander Kluge
Film
Im Auge der Libelle steht für eine neue Konstellation in Kluges Bewegtbildwelt, die die Beziehungen zwischen Kunst und Geschichte, Wissenschaft und Kultur, Geopolitik und Fiktion erforscht.
- KULTURtipp Digital
Warum gibt es so wenige Komponistinnen?
Musik
Clara Schumann wurde als Pianistin gefeiert, als Komponistin aber lange kaum wahrgenommen. Frauen mussten bis ins 20. Jahrhundert um Anerkennung als Tonkünstlerinnen ringen. Viele ihrer Werke sind immer noch unentdeckt. In der Neuen Musik scheint heute hingegen Parität zu herrschen.
- KULTURtipp Digital
Literatur in Zeiten der Krise - Pest Reset
Literatur
Der Klassiker „Die Pest“ von Albert Camus erfährt mit der Corona-Pandemie eine Renaissance. Denn es steckt offenbar vieles drin von dem, was wir zur Zeit erleben. Auch Dystopien wie „1984“ von George Orwell erzählen von Ohnmacht und Katastrophen.
- KULTURtipp Digital
Kunst – so aktuell wie die Nachrichten
Kunst
Isolation und Gefährdung – diese Begriffe stellt das Kunsthaus Bregenz einer Ausstellung voran, die Werke der Corona-Zeit zeigt. Künstlerinnen und Künstler beschäftigen sich in „Unvergessliche Zeit“ mit dem beklemmenden Lebensgefühl der Quarantäne.
- KULTURtipp Digital
Der Elch ist schuld
Kinder/Familie
Sari fährt im Auto mit Mama und Papa durch den Wald. Sie alle sind zerstritten und da treffen sie noch auf einen Elch! Papa kann den Lenker nicht halten, sie fahren in den Wald und das Auto kippt um. Was nun? Mama und Papa klemmen im Auto fest. Sari ist unverletzt und läuft los, um Hilfe zu holen.