Einfach mehr Kultur erleben. Mit dem Kulturservice der TheaterGemeinde Berlin

Kundenservice Mo bis Fr 10–17 Uhr

030 21 29 63 00

Abb.: Käthe Kollwitz, Mütter, verworfene zweite Fassung von Blatt 6 der Folge „Krieg“, Kreidelithografie, 1919 © Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Abb.: Käthe Kollwitz, Mütter, verworfene zweite Fassung von Blatt 6 der Folge „Krieg“, Kreidelithografie, 1919 © Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Museen

2023 Kostbare Blätter von Käthe Kollwitz aus Privatsammlungen - Ausstellungsinterventionen werden durch Slow Art begleitet

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

PRIVATSAMMLUNG TRIFFT MUSEUMSSCHAU
Die zweite Intervention präsentiert aus Privatbesitz stammende verworfene Zeichnungen und
Zustandsdrucke der Künstlerin zu ihrem Kriegszyklus. Der Tod ihres jüngeren Sohnes Peter
im Ersten Weltkrieg bewirkte einen tiefen Einschnitt in Kollwitz‘ Leben, den sie künstlerisch
zu verarbeiten versuchte. Sie wollte die Kriegsereignisse in einer grafischen Folge zusammenzufassen
und wechselte mehrmals die Technik, bis sie im Holzschnitt die für dieses
Thema gemäße Bildsprache fand. Die Blätter machen die Denk- und Arbeitsprozesse der
Künstlerin nachvollziehbar. Die Intervention geht vom 25. August bis 29. Oktober 2023.

AFTER-WORK DATE MIT KÄTHE KOLLWITZ
Begleitend zu den Ausstellungsinterventionen findet unser beliebtes interaktives Führungsformat
„Slow Art“ statt. Mit dieser bereits vom Kollwitz-Museum erprobten Vermittlungsreihe,
die ab April 2023 einen Neustart erlebte, soll der Museumsbesuch entschleunigt werden.
Das Kollwitz-Museum lädt alle zwei Monate, am ersten Donnerstag im Monat um 18 Uhr zu
einer intensiven Betrachtung einiger weniger ausgewählter Werke von Käthe Kollwitz ein.
Grundsätzlich werden bei der Slow Art die sammlungseigenen Werke betrachtet, in diesem
Jahr werden aber auch die Blätter aus den Interventionen in die Bildbetrachtungen einbezogen.
Die nächsten Slow Art-Führungen finden am 3. August zum Thema „Abschied und Tod“
und 5. Oktober zum Thema „Kriegszyklus“ statt.

Weitere Informationen

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Spandauer Damm 10
14059 Berlin

Öffnungszeiten
täglich von 11 bis 18 Uhr

KULTURplus Vorteil: ermäßigter Eintrittspreis