Einfach mehr Kultur erleben. Mit dem Kulturservice der TheaterGemeinde Berlin

Kundenservice Mo bis Fr 10–14 Uhr

030 21 29 63 00

Käthe Kollwitz, Mutter mit zwei Kindern, Gips, 1932-1936 © Käthe-Kollwitz-Museum Berlin, Foto: Lorenz Kienzle und Ronka Oberhammer
Käthe Kollwitz, Mutter mit zwei Kindern, Gips, 1932-1936 © Käthe-Kollwitz-Museum Berlin, Foto: Lorenz Kienzle und Ronka Oberhammer
Museen

Noch nie gezeigte Blätter von Käthe Kollwitz aus Privatsammlungen

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

PRIVATSAMMLUNG TRIFFT MUSEUMSSAMMLUNG
Ab Mittwoch, den 15. März 2023 präsentiert das Käthe-Kollwitz-Museum die erste von drei
temporären Interventionen in der Sammlungspräsentation, für die hervorragende Blätter
von Käthe Kollwitz aus zwei Privatsammlungen ausgeliehen werden. Die drei Interventionen
bereichern den allgemeinen Werküberblick und widmen sich den Themen „Mutter und Kind“,
„Verworfene Fassungen zum Zyklus Krieg“ und „Simplicissimus“.

RÜCKKEHR VON „MUTTER MIT ZWEI KINDERN“
Anlässlich der Rückkehr der Original-Gipsplastik „Mutter mit zwei Kindern“ von Käthe Kollwitz,
die Ende Februar aus der Ausstellung „Zerrissene Moderne“ im Kunstmuseum Basel
wieder nach Berlin heimkehrte, wird die Plastik nun umgeben von Zeichnungen zum Thema
„Mutter und Kind“. Darstellungen, die Beobachtungen der Künstlerin festhalten und nur zum
Teil später in Druckgrafiken weiterverwendet wurden. Vom 15. März bis 14. Mai 2023 wird
somit ein Blick in die Werkstatt von Käthe Kollwitz möglich.

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Spandauer Damm 10
14059 Berlin

Öffnungszeiten
täglich von 11 bis 18 Uhr

KULTURplus Vorteil: ermäßigter Eintrittspreis