Einfach mehr Kultur erleben. Mit dem Kulturservice der TheaterGemeinde Berlin

Kundenservice Mo bis Fr 10–14 Uhr

030 21 29 63 00

Bauzaun-Gestaltung von Boa Mistura für das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Oktober 2020, Foto: Catrin Schmitt
Bauzaun-Gestaltung von Boa Mistura für das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Oktober 2020, Foto: Catrin Schmitt
Museen

Kunstvoller Bauzaun für das Bauhaus-Archiv

the temporary bauhaus-archiv

Ausgehend von Hannes Meyers Satz „Bauen und Gestalten sind eins“, von Josef Albers‘ experimentellem Alphabet und Gunta Stölzls Textilmustern haben die Künstler den Bauzaun farbenprächtig gestaltet. Es ist das zweite von insgesamt drei geplanten temporären Kunstwerken, die Boa Mistura für das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung umsetzen, während das Haus an der Klingelhöferstraße saniert und erweitert wird.

Boa Mistura über ihre Arbeit für das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung: „Als Urban Artists bewegen wir uns an den Schnittstellen von Architektur, Design, Typografie und Farbe. Die Bauhaus-Lehrer*innen sind die Mütter und Väter unseres kreativen Universums. Das Bauhaus ist ein Bezugspunkt für unsere Arbeit und hat indirekt viele unserer Werke beeinflusst. Es ist ein großes Geschenk und auch eine Verantwortung, mit den Werkzeugen zu arbeiten, die uns diese Meister*innen hinterlassen haben.“

Über Boa Mistura

Das spanische Künstlerkollektiv Boa Mistura steht für großformatige, farbenprächtige Malerei im öffentlichen Raum. Der Name, portugiesisch für „gute Mischung“, spiegelt die vielfältigen Perspektiven seiner Mitglieder und ihre multidisziplinäre Herangehensweise wieder. Die Urban Artists lernten sich als Jugendliche in Madrid kennen, als sie Wände in ihrem Viertel bemalten. 2001 schufen sie ihr erstes gemeinsames Werk. Seitdem haben sie Projekte in Südafrika, den USA, Großbritannien, Brasilien, Mexiko, Georgien, Algerien, Norwegen, Serbien und Panama realisiert und für ihre Arbeiten mehrere Preise erhalten.

 

the temporary bauhaus-archiv
museum für gestaltung
Knesebeckstr. 1-2
10623 Berlin

Öffnungszeiten
täglich geöffnet (ausg. sonn- und feiertags)
10 - 18 Uhr
Eintritt frei

KULTURplus Vorteil: Sonderkonditionen bei Veranstaltungen