
Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland – die Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin
Jüdisches Museum BerlinAb dem 23. August 2020 ist die neue Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin geöffnet. Auf 3500 qm erzählt sie jüdische Geschichte in Deutschland vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit neuen Schwerpunkten und neuer Szenografie. Der Nationalsozialismus und die Zeit von 1945 bis heute nehmen dabei einen großen Raum ein. Anders als zuvor wird die Geschichte nicht streng chronologisch erzählt: Der Rundgang durch die Ausstellung wechselt zwischen historischen Epochen und Einblicken, die sich aus jüdischer Perspektive vielfältigen Themen nähern. Was ist im Judentum heilig? Was bedeutet der Schabbat? Welchen Klang hat das Judentum? Acht thematische Inseln laden Besucher*innen ein, sich in jüdische Kultur und Religion zu vertiefen. Sammlungsschätze, Alltagsobjekte und Kunstwerke, aber auch Video- und Audioinstallationen sowie interaktive Stationen geben Raum für Fragen und bieten überraschende Einsichten.
Bitte beachten Sie: Einlass nur mit gebuchtem Zeitfensterticket.
Jetzt online reservieren
Wählen Sie im Ticket-Shop die Option „Eintritt JMB frei“ sowie das gewünschte Zeitfenster.
Bitte halten Sie Ihre Zeitfenster-Reservierung zusammen mit Ihrer KULTURplus CARD am Eingang des Museums bereit.
An der Kasse zahlen Sie den vergünstigten Eintritt in Höhe von 4 Euro.
Jüdisches Museum Berlin
Lindenstraße 9-14
10969 Berlin
Öffnungszeiten
Täglich 10-19 Uhr
KULTURplus Vorteil: freier Eintritt in die Dauerausstellung + 50% Ermäßigung auf den Eintrittspreis für Sonderausstellungen im Altbau